Political Correctness und Meinungsfreiheit
Zum Erscheinen meines Buches “Das therapeutische Kalifat” (Fontis Verlag 2018, Basel).
(Persoenlich.com) Der Mediensprecher von Bischof Huonder ist auch Schriftsteller. Sein neuer Roman «Der Abschied» handelt von einem islamistischen Anschlag. Im Interview mit persoenlich.com sagt der 49-Jährige, warum immer mehr Menschen Angst davor haben, öffentlich ihre Meinung zu sagen und weshalb er seine privaten Bilder vom Netz genommen hat. Von Marion Loher Herr Gracia*, kaum war…
https://kontrafunk.radio/de/audio/talkshow/irrlichter-und-fixsterne/irrlichter-und-fixsterne-birgit-kelle-und-giuseppe-gracia-2
(Domradio.de) Autor Giuseppe Gracia über sein Buch “Der letzte Feind” Über den Weg der katholischen Kirche in die Zukunft wird heftig diskutiert. In seinem Vatikanroman “Der letzte Feind” gelingt es dem Schweizer Autor Giuseppe Gracia, die verschiedenen Positionen in einem spannenden Krimi aufeinandertreffen zu lassen. DOMRADIO.DE: Ihr Roman spiegelt die aktuelle, heftig geführte Diskussion in…
(Catholic News Agency) Von AC Wimmer Dem Zeitgeist querliegende Haltungen, wie etwa eine christliche Lebensführung oder ein klassisch liberales Verständnis der Selbstverantwortung wird zunehmend als fortschrittsfeindlich und gefährlich beschrieben. Führt die Reise des Westens unter dem Druck der vermeintlich “woken” Ideologen in einen Kulturkampf entlang mehrerer Fronten, wie manche Kritiker warnen? Giuseppe Gracias neues Buch…
(Epoch Times – Gesellschaft, 22. Januar 2022, Seite 20) In einem exklusiven Interview spricht Epoch Times mit dem Schweizer Schriftsteller, Journalisten und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia. Als Publizist schreibt er für das Feuilleton der Neuen Zürcher Zeitung, Focus online, Welt und andere Medien. Zudem ist er Autor von 12 Büchern und PR-Berater – unter anderem in…
Ulrich Schlüer im Interview mit Giuseppe Gracia, Publizist und Buchautor