Happy New Year 2020: Wir schämen uns weiter
In der ersten Ausgabe von «Südostschweiz Standpunkte» im 2020 zu Gast: Pierina Hassler, Andres Schneeberger, Hansjörg Hinrichs und Guiseppe Gracia.
Audiatur-Online Talk mit Giuseppe Gracia und Godel Rosenberg Der Schweizer Schriftsteller, Publizist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Gespräch mit dem in Herzliya bei Tel Aviv lebenden deutschen Journalisten und Autor Godel Rosenberg. Die aktuellen Covid-19 Infektionszahlen steigen zwar auch in Israel steil nach oben. Im Land der Impfweltmeister reagiert man aber trotzdem mit einer Lockerung…
ZT-Talk mit Giuseppe Gracia Im ZT-Talk spricht ZT-Chefredakteur Philippe Pfister mit dem Kommunikationsberater und ehemaligen Churer Bischofssprecher Giuseppe Gracia über medialen Dauerbeschuss, (un)faire Journalisten und die Macht von Narrativen.
“Der Glaube, dass es nach dem Tod weitergeht ist schöner als das Gefühl, die Würmer fressen mich und fertig.” Im Talk zeigt sich der bekannte Schweizer Moderator ganz privat und spricht über seine strenge katholische Erziehung, über seinen Kirchenaustritt mit 20 Jahren, der sein «katholisches Betriebssystem» nicht gross verändert hat. Über die wichtige Funktion des…
«Die Ostschweiz» im Gespräch mit dem deutschen Philosophen und Kritiker der Coronamassnahmen Gunnar Kaiser
(Zofinger Tagblatt) Der PR-Berater und Bischofssprecher Giuseppe Gracia will sich von niemanden den Mund verbieten lassen. Das aber passiere heute viel zu oft, findet er: Die Meinungsfreiheit müsse Gesinnungsterror weichen. Der streitbare St. Galler hat dazu eine Streitschrift verfasst. Im ZT-Talk begründete er, warum er gegen den Zeitgeist kämpft. von Philippe Pfister Wo der Kommunikationsberater…
Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeannette Fischer In der ersten Sendung der neuen Kontrafunk-Reihe „Menschenbilder“ unterhalten sich Giuseppe Gracia und die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer über den Geisteszustand unserer Gesellschaft. Über Möglichkeiten, dem anklägerischen Pessimismus unserer Zeit und den Gefahren des Opfer-Täter-Kultes zu begegnen, mit Augenmaß und Lebensfreude. Quelle: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/menschenbilder/menschenbilder-1