Ähnliche Beiträge

Wir leben in verrückten Zeiten
(Die Tagespost) GRÖSSENWAHN „Der Tod ist ein Kommunist“: Am 1. Juli erscheint ein neues Buch von Giuseppe Gracia. Es soll gute Laune verbreiten. Von Stefan Meetschen Herr Gracia, 3, 57 Million Corona-Tote weltweit. 10.826 allein in der Schweiz. Ohne Lockdown und andere Schutzmaßnahmen hätte die Corona-Pandemie vermutlich noch mehr Menschenleben gekostet. Und nun schreiben Sie…

Gloria ist ganz schlecht drauf!
Er hat es wieder getan: Der wunderbare Giuseppe Gracia mit neuem Roman: „Glorias Finale“. Diesmal stellt er seine Protagonisten vor die Kulisse einer Talenshow. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Ausbeutungsformaten wie Deutschland sucht den Superdeppen und dem Zirkusformat der Eurovisionen sind absolut gewollt. Lassen Sie sich aber bloß nicht täuschen von dem seriösen Aussehen des…
Ökonomie der Unsicherheit
(Der Standard) LITERATUR Neues von Giuseppe Gracia Giuseppe Gracias Erzählung Kippzustand beginnt mit dem eher peripheren Ärgernis des sauren Weins der (fiktiven) schweizerischen Kleinstadt Furtnau, den sich der Erzähler zu trinken gezwungen sieht. An sich nichts Neues, schließlich meinte schon Dürrenmatt, Schweizer Wein gehöre in grüne, mit Totenschädel und gekreuzten Knochen versehene Giftflaschen abgefüllt. Doch…

Giuseppe Gracia: Die Casting Gesellschaft – «Glorias Finale»
(Nau.ch) Der neue Roman von Giuseppe Gracia dreht sich um die junge Gloria und eine Castingshow. Dabei entdeckt die junge Schweizerin, was wirklich zählt im Leben. Von Giuseppe Gracia Globalisierung und Digitalisierung verstärken den allgemeinen Trend zur Ökonomisierung des Lebens. Die Castingshow ist ein Spiegel, in dem sich zeigt: auf die eine oder andere Weise…

Wer religiös ist, ist nicht unmodern
Im Buch «Krise der Freiheit» analysiert der Schweizer Philosoph Michael Rüegg aktuelle politische Radikalisierungen im Westen. Von Giuseppe Gracia Geht es um Spannungen zwischen Religion und Moderne, denken heute nicht wenige: je mehr religiöse Durchmischung und Relativierung, je weniger traditionell Gläubige, umso besser. Gegen diese Sichtweise wendet sich der Schweizer Philosoph Michael Rüegg und plädiert…

Eine grüne RAF gegen den Klimawandel: »Schwarzer Winter«
Liebe in Zeiten des Klimaterrorismus Von Charlotte Kirchhof, Tichys Einblick, Mi, 26. April 2023 Der Thriller »Schwarzer Winter« von Guiseppe Gracia erzählt auf packende Weise von idealistischen jungen Menschen, die in den Sog radikaler Gruppierungen geraten. Auch Extremismus hat Ursachen und die führt der Autor auf spannende Weise vor. Eine sich radikalisierende Extremistengruppe, die für…