Ähnliche Beiträge
Interview mit “Epoch Times” über Klimapolitik und mein neues Buch
https://www.epochtimes.de/etplus/von-der-gefahr-einer-moeglichen-radikalisierung-junger-klimaaktivisten-a4189573.html Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten? Straßenblockaden, lahmgelegte Flughäfen, das Verschmutzen von Kunst – oder wie zuletzt das Fällen von Bäumen direkt vor dem Kanzleramt. Aktionen wie diese erzeugen mittlerweile nicht…
SRF Kultur «Musik für einen Gast»
Giuseppe Gracia, ehemaliger Medienbeauftragter Bistum Chur Redaktion: Röbi Koller Giuseppe Gracia war Kommunikationschef des Bistums Basel, Berater der Schweizerischen Bischofskonferenz und zuletzt Medienbeauftragter für das Bistum Chur. Mit der Wahl des neuen Bischofs Joseph Bonnemain endet Gracias Mandat für die katholische Kirche nach 13 Jahren. Giuseppe Gracia wurde 1967 als Sohn eines Sizilianers und einer…

James Bond: Martinis, Girls & Guns
(Nau.ch) Endlich kommt der neue Film von James Bond ins Kino, aufgrund der Corona-Pandemie mit über einem Jahr Verspätung. Anlass für eine Würdigung der Kinoserie. Das Wichtigste in Kürze Heute Donnerstag kommt der neue Bond-Film mit Daniel Craig in die Kinos – Endlich. Für unseren Gastautor Anlass, eine Liebeserklärung an den Leinwandhelden zu schreiben. Seit…

Audiatur-Online Wochenkommentar (1)
Judenhass in Europa, Soziale Medien, Rosh Hashanah
Menschenfinsternis
(Weltwoche / Philosophie) Im neuen Buch «Die Austreibung des Anderen» beschreibt der deutsch-koreanische Philosoph Byung-Chul Han das Ende menschlicher Beziehungen. Die westliche Gesellschaft wird zur «geglätteten» Optimierungsmaschine. Von Giuseppe Gracia Wie schon in den Essays «Transparenzgesellschaft» (2012), «Im Schwarm» (2013) oder «Psychopolitik» (2014) analysiert Byung-Chul Han die Logik unserer Gegenwartskultur: «Ich beute mich freiwillig aus…

Gloria ist ganz schlecht drauf!
Er hat es wieder getan: Der wunderbare Giuseppe Gracia mit neuem Roman: „Glorias Finale“. Diesmal stellt er seine Protagonisten vor die Kulisse einer Talenshow. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Ausbeutungsformaten wie Deutschland sucht den Superdeppen und dem Zirkusformat der Eurovisionen sind absolut gewollt. Lassen Sie sich aber bloß nicht täuschen von dem seriösen Aussehen des…