Audiatur-Online Wochenkommentar (5)
Im neuesten Kommentar von Giuseppe Gracia geht es um die Verfolgung religiöser Minderheiten in China mittels einer elektronischen Fussfessel und die Atom-Gefahr durch den Iran.
(Tagblatt) Thomas Bernhard: Er war einer der Zornigsten der österreichischen Literatur. Seine Stücke und Romane sind Weltanklage – aber sie sind auch voller Musikalität, schreibt der St.Galler Schriftsteller Giuseppe Gracia. Der negative, hoffnungslose und böse Schriftsteller – darauf wurde Thomas Bernhard oft reduziert. Auf Schimpftitel und Schubladen, die Bernhards Schaffenskraft keineswegs minderten, ihn vielmehr in…
Ab heute ist in der Stadtgalerie im Rathaus in Chur die Ausstellung «Warum Meienberg? Pourquoi Meienberg?» zu sehen.Der Autor Giuseppe Gracia legt in einem Essay sein Verhältnis zum Schweizer Journalisten und Schriftsteller Niklaus Meienberg dar.
Audiatur-Online Talk mit Giuseppe Gracia und Godel Rosenberg Der Schweizer Schriftsteller, Publizist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Gespräch mit dem in Herzliya bei Tel Aviv lebenden deutschen Journalisten und Autor Godel Rosenberg. Die aktuellen Covid-19 Infektionszahlen steigen zwar auch in Israel steil nach oben. Im Land der Impfweltmeister reagiert man aber trotzdem mit einer Lockerung…
(Watson.ch) Die gestrige «Arena» zum Thema «Schweiz ohne Gott» bewegte sich von der Händeschüttel-Thematik zur theoretischen Säkularismusdebatte. Der Ton war über weite Strecken anständig-respektvoll, der Unterton hingegen oft weniger. Von Maurice Thiriet, Chefredaktor Die Therwiler Händeschüttel-Affäre hat die Schweiz eine Woche lang beschäftigt. Aufgebracht hatte sie vergangene Woche die pensionierte Willisauer Lehrerin Beatrix Grüter in…
Judenhass in Europa, Soziale Medien, Rosh Hashanah