Audiatur-Online Wochenkommentar (6)
Sonntag, Schabbat, Ruhetag
Da Giuseppe Gracia bis Ende Woche noch in den Ferien weilt, hat der diesen Kommentar voraufgezeichnet und widmet sich passend dazu der Frage des Ruhetages.
Im aktuellen Kommentar von Giuseppe Gracia geht es um mediale Hetze von Medien wie SonntagsBlick in Sachen Coronamassnahmen und Impfen. Im SonntagsBlick vom 26.September 2021 unterstellt der Chefredaktor Gieri Cavelty, Impfskeptikern und Kritikern der Coronamassnahmen, pauschal «totalitäre Züge». Nicht nur das, Cavelty bezeichnet die Menschen in seinem Kurzkommentar 6 Mal als «radikale Impfgegner» und benutzt…
Das berechtigte Anliegen, gegen unverhältnismässige Corona-Massnahmen zu protestieren, nutzen einige für Vergleiche mit dem Holocaust. Das ist inakzeptabel. Die Gleichsetzung zwischen dem Massenmord an den europäischen Juden und dem aktuellen Umgang mit Kritikern der Corona-Politik sind vollkommen verfehlt. Corona-Politik-Kritiker, die es zu Recht gibt und die ernst genommen werden wollen, müssen sich von solchen Gleichsetzungen unmissverständlich…
Der 53-jährige Giuseppe Gracia wünscht sich eine Frau auf seinem Posten.
(Die Ostschweiz) Die Medienmacht auf der Seite der Staatsmacht Es wäre die Aufgabe der Medien, auch Regierungskritikern eine Stimme zu geben. Stattdessen werden Gegner der Coronamassnahmen regelrecht vorgeführt. Wo endet es, wenn Zeitungen gegen ganze Bevölkerungsgruppen hetzen? Von Giuseppe Gracia Seit Beginn der Pandemie lautet das Narrativ vieler Medien so: Wer der Regierung nicht gehorcht,…
(Achgut.com) Am heutigen Ostersonntag und Pessach wagt Gerd Buurmann zusammen mit Chaim Noll („Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“) und Giuseppe Gracia („Die Utopia-Methode – Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum“) einen jüdisch-christlichen Blick auf die aktuelle Zeit, auf Krieg und…
Giuseppe Gracia spricht über das Thema Rassismus und die importierte «Critical Race Theory». Dabei erklärt er diese neue Theorie und gibt seine Ansichten zum Thema ab.