Audiatur-Online Wochenkommentar (6)
Sonntag, Schabbat, Ruhetag
Da Giuseppe Gracia bis Ende Woche noch in den Ferien weilt, hat der diesen Kommentar voraufgezeichnet und widmet sich passend dazu der Frage des Ruhetages.
https://www.zwischen-den-zeilen.com/2021/09/15/rezension-glorias-finale-von-giuseppe-gracia/
(Audiatur-online.ch) Seit der Befreiung von Auschwitz sind 75 Jahre vergangen. 75 Jahre, nachdem in Deutschland, dem Land der Dichter und Denker, dem Land von Bach, Goethe und Kant, die Hölle ausgebrochen ist. Die menschliche Finsternis eines industriell geplanten und durchgeführten Massenmords. Millionen von Deutschen, die meisten von ihnen getaufte Christen, Nachbarn wie du und ich,…
Das berechtigte Anliegen, gegen unverhältnismässige Corona-Massnahmen zu protestieren, nutzen einige für Vergleiche mit dem Holocaust. Das ist inakzeptabel. Die Gleichsetzung zwischen dem Massenmord an den europäischen Juden und dem aktuellen Umgang mit Kritikern der Corona-Politik sind vollkommen verfehlt. Corona-Politik-Kritiker, die es zu Recht gibt und die ernst genommen werden wollen, müssen sich von solchen Gleichsetzungen unmissverständlich…
Giuseppe Gracia, ehemaliger Medienbeauftragter Bistum Chur Redaktion: Röbi Koller Giuseppe Gracia war Kommunikationschef des Bistums Basel, Berater der Schweizerischen Bischofskonferenz und zuletzt Medienbeauftragter für das Bistum Chur. Mit der Wahl des neuen Bischofs Joseph Bonnemain endet Gracias Mandat für die katholische Kirche nach 13 Jahren. Giuseppe Gracia wurde 1967 als Sohn eines Sizilianers und einer…
Eine offene Leseprobe kann zum tollen Diskussionsabend werden. Giuseppe Gracia las im Parterre33 mit Adrian Riklin sein erstes Theaterstück – ein Duell zwischen Psychotherapeut und Patient. Einen Bühnenvertrag hat er noch nicht. Von Hansruedi Kugler ST. GALLEN. Man hat fast vergessen, dass Giuseppe Gracia im Grunde genommen ein Schriftsteller ist. Einer, der mit Sprache und…
Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer Feiern zum 74. Jahrestag der Staatsgründung Israels Stimmung bei Saudis in Bezug zum Tempelberg ändert sich Erste unterirdische Blutbank der Welt in Israel