Alles Schwurbler und Nazis!
Der neue Journalismus: Bürger- statt Machtkritik!
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia erklärt die Hintergründer der aktuellen Medienkrise.
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia erklärt die Hintergründer der aktuellen Medienkrise.
Giuseppe Gracia widmet sich dem Thema Post- und Transhumanismus und äussert seine Meinung zu diesem Themengebiet.
(NZZ) Europäische Regierungen und Parteien beziehen sich kaum noch auf Gott. Das ist nicht tragisch, wenn Säkularisierung zugleich bedeutet, dass die Religionsfreiheit verteidigt und der Staat nicht selbst zu einem neuen Gott wird. Von Giuseppe Gracia In Westeuropa verdunstet das Christentum. Es kann daher nicht überraschen, wenn Staatsoberhäupter sich bei der Vereidigung nicht mehr auf…
Klartext von Gracia In St. Gallen wurde gegen das Burkaverbot das Referendum egriffen. Ich habe dieses Referendum ebenfalls unterzeichnet. Geht es um drängende gesellschaftliche Probleme, scheint der Ruf nach Verboten heute salonfähig. Von Giuseppe Gracia Ob Juso, SVP, Grüne, CVP oder FDP: man setzt auf Verordnungen, Quoten, Regulierungen und Staatsprogramme. Wer solche Eingriffe nicht mag…
Von Giuseppe Gracia Auch wenn in Europa viel getan wird, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten, seit 2005 auch mit dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar, nimmt der Antisemitismus seit Jahren zu. Auch die Relativierung oder Leugnung des Holocaust nimmt zu. Lässt sich dieser Trend gesellschaftspsychologisch deuten? Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar…
(Nau.ch) Der Schriftsteller Giuseppe Gracia beleuchtet anlässlich zum 1. August Fragen um die Sinnhaftigkeit von Nationalfeiertagen und Patriotismus. Das Wichtigste in Kürze Sind Nationalfeiertage und Patriotismus noch zeitgemäss? Auf diese Frage geht der Schriftsteller und Publizist Giuseppe Garcia ein. In dem Gastbeitrag beleuchtet er auch, ob der Patriotismus noch zeitgemäss ist. Was ist im Zeitalter…
Medienwirksame und dazu kostenlose Selbstinszenierungen verunglimpfen eine pragmatische Politik. (Giuseppe Gracia, Nzz.ch, Feuilleton, 10.12.2022) Keine Frage: Katar ist eine homophobe, frauenverachtende Diktatur, die mit der «Muslimbruderschaft» den radikalen Islam in ganz Europa finanziert und verbreitet. Keine Frage: Es gibt mitten unter uns Korruption, Rassismus, Sexismus. Es gibt kriegsbereite Diktatoren und Feinde des Westens. Es gibt…