Alles Schwurbler und Nazis!
Der neue Journalismus: Bürger- statt Machtkritik!
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia erklärt die Hintergründer der aktuellen Medienkrise.
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia erklärt die Hintergründer der aktuellen Medienkrise.
Proteste gegen Kapitalismus FOCUS-Online-Gastautor Giuseppe Gracia Obwohl es im Westen keine Diktaturen wie in anderen Weltregionen gibt, keine vergleichbare Korruption, Armut oder Umweltverschmutzung wie in Afrika oder Asien, nehmen gerade in Europa und den USA die Proteste gegen Kapitalismus, freien Handel und den Klimawandel zu. Die Kinder des Wohlstands rufen nach einem Systemwechsel. Es gibt…
Giuseppe Gracia spricht sich für die Trennung von Mensch und Meinung aus.
Weihnachten, der Geburtstag von Jesus Christus, ist auch eine Zeit des Schenkens und Beschenktwerdens. Eine Gelegenheit, sich nicht nur für materielle Geschenke zu bedanken. Sondern auch für die unwiederholbare Lebenszeit, die Menschen sich gegenseitig schenken. Auch für das Geschenk des eigenen Daseins kann man an Weihnachten dankbar sein; und sich damit über die tiefere Bedeutung…
(NZZ) Es ist nicht so, dass Katholiken, die offen zum Lehramt der Kirche stehen, nicht mehr sagen können, was sie denken. Aber sie zahlen dafür einen Preis. Auch wenn Westeuropa Werte wie Freiheit, Pluralismus und Toleranz hochhält, schwindet in der Realität die Akzeptanz der Meinungsäusserungsfreiheit unbequemer Stimmen – besonders von Christen, die sich weigern, ihren…
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia äussert sich zum Thema «Positives Denken».
(Nau.ch) Auch wenn viele es glauben: die Welt wäre nicht besser ohne Religion, findet Schriftsteller Giuseppe Gracia in seinem Gastbeitrag. Das Wichtigste in Kürze Giuseppe Gracia (52) ist Schriftsteller und Medienbeauftragter des Bistums Chur. Sein neuer Roman «Der letzte Feind» ist im Fontis Verlag, Basel erschienen. Die Welt wäre besser ohne Religion, es gäbe weniger…