Moralischer Narzissmus in Politik und Journalismus
(Raphael Bonelli)
(Raphael Bonelli)
Der stoische Pirat In der 66. Folge ist der berühmte Schweizer Schriftsteller, Bestsellerautor und Journalist Giuseppe Gracia zu Gast beim stoischen Pirate. Der freiheitsliebende Provokateur Gracia hat ein neues Buch mit dem Titel «Die Utopia-Methode» geschrieben. In diesem Sachbuch seziert er die Methode, mit welcher links-grüne Ideologen einen Kulturkampf gegen das freiheitlich-christliche Wertesystem führen. In…
Im Buch «Krise der Freiheit» analysiert der Schweizer Philosoph Michael Rüegg aktuelle politische Radikalisierungen im Westen. Von Giuseppe Gracia Geht es um Spannungen zwischen Religion und Moderne, denken heute nicht wenige: je mehr religiöse Durchmischung und Relativierung, je weniger traditionell Gläubige, umso besser. Gegen diese Sichtweise wendet sich der Schweizer Philosoph Michael Rüegg und plädiert…
Er hat es wieder getan: Der wunderbare Giuseppe Gracia mit neuem Roman: „Glorias Finale“. Diesmal stellt er seine Protagonisten vor die Kulisse einer Talenshow. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Ausbeutungsformaten wie Deutschland sucht den Superdeppen und dem Zirkusformat der Eurovisionen sind absolut gewollt. Lassen Sie sich aber bloß nicht täuschen von dem seriösen Aussehen des…
Wohin wird sich die Medienwelt entwickeln und wie beeinflusst die Digitalisierung die Medien? Der Journalist Giuseppe Gracia äußert seine Prognose und seine Wünsche für die Medienwelt der Zukunft. Einer seiner wünsche ist das Revival der Scholastik.
(Die Tagespost – Literatur – 31.03.2022, Seite 24) Die neuen gesellschaftlichen Bewegungen in der westlichen Welt schaffen Spaltung und Diskriminierungen – so Giuseppe Gracia in seinem neuen Buch. Und: Sie wollen das Christentum als Grundlage der Gesellschaft verdrängen von José Garcia Fridays for Future, Black Lives Matter, #MeToo, Critical Race Theory. Innerhalb weniger Jahre haben…
Giuseppe Gracia spricht über Glaube und Wissenschaft und die Verbindung dieser beiden Themenbereiche.