Moralischer Narzissmus in Politik und Journalismus
(Raphael Bonelli)
(Raphael Bonelli)
Giuseppe Gracia spricht über ein Buch namens “Holocaust” und warnt vor einer möglichen Wiederholung der Geschichte.
(Südostschweiz) «Der Abschied» heisst der neue Roman von Giuseppe Gracia, dem Mediensprecher des Bistums Chur. Er bietet eine zutiefst verstörende Lektüre und ist eine Zumutung – im besten Sinne des Wortes. von Christian Ruch Der grosse Skandal ist ausgeblieben, bis jetzt zumindest. Liegt das daran, dass Giuseppe Gracias Roman «Der Abschied» nicht einmal 115 Seiten…
Er hat es wieder getan: Der wunderbare Giuseppe Gracia mit neuem Roman: „Glorias Finale“. Diesmal stellt er seine Protagonisten vor die Kulisse einer Talenshow. Ähnlichkeiten mit lebenden Personen und Ausbeutungsformaten wie Deutschland sucht den Superdeppen und dem Zirkusformat der Eurovisionen sind absolut gewollt. Lassen Sie sich aber bloß nicht täuschen von dem seriösen Aussehen des…
https://kontrafunk.radio/de/audio/talkshow/irrlichter-und-fixsterne/irrlichter-und-fixsterne-birgit-kelle-und-giuseppe-gracia-2
(RP online) Buch-Kritik Sofia, Santini und der Ich-Erzähler sind Secondos, Ausländerkinder der zweiten Generation, in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Spanien und Italien, arbeiten hier als Zementmischer und Bauarbeiter. Sie sprechen kaum Deutsch, können nicht lesen und nicht schreiben. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass es ihre Kinder besser haben –…
Atlas Initiative für Recht und Freiheit Die sogenannte Klimabewegung ist in ihrer heutigen Aktionsweise schon recht radikal. Wie so eine Gruppe gewalttätig werden kann, hat Giuseppe Gracia in seinem neuen Roman “Kalter Winter” bearbeitet. Spannende Einblicke erwarten Sie heute in dem Gespräch mit Benjamin Mudlack.