Heute Tschaikowski. Und Morgen?
(Die Ostschweiz)
Die St.Galler Festspiele haben Tschaikowski vom Programm gestrichen. Für Giuseppe Gracia ist das ein neuer Fall von Zensur und riecht nach moralischer Selbstdarstellung.
(Die Ostschweiz)
Die St.Galler Festspiele haben Tschaikowski vom Programm gestrichen. Für Giuseppe Gracia ist das ein neuer Fall von Zensur und riecht nach moralischer Selbstdarstellung.
Giuseppe Gracia im Gespräch Er ist Buchautor, Sprachrohr des Churer Bistums – und polarisiert wie kaum ein zweiter in der Schweiz. Der St.Galler Giuseppe Gracia sagt im Talk von «Die Ostschweiz», was ihn antreibt, warum er den Islamismus in den Fokus nimmt und was er von der Schweizer Politik- und Literaturszene hält. Quelle: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/viele-autoren-sind-heute-feige-und-opportunistisch-4YaVqa1
Audiatur-Online Wochenkommentar (11) Die israelische Botschafterin im Vereinigten Königreich, Tzipi Hotovely, wurde letzte Woche unter starken Sicherheitsvorkehrungen von der London School of Economics evakuiert. Dies nachdem pro-palästinensische, arabische „Aktivisten“ und Studenten sie daran gehindert hatten, an einer Veranstaltung mit der Debattiergesellschaft der Universität teilzunehmen. Ein Kommentar von Giuseppe Gracia über freie Meinungsäusserung und Dialog oder…
Der Journalist und Autor Giuseppe Gracia äussert sich zum Thema «Positives Denken».
(Nau.ch) Schriftsteller Giuseppe Gracia sinniert in seinem Gastbeitrag über den Wunsch nach Gerechtigkeit und was Ostern damit zu tun hat. Das Wichtigste in Kürze Giuseppe Gracia ist 55 Jahre alt und Schrifststeller. In seinem Gastbeitrag zu Ostern schreibt er über den Wunsch nach mehr Gerechtigkeit. Die Vorstellung einer gerechten Welt ist so alt wie die…
(Nzz.ch) Für die westliche Kultur ist die Religionsfreiheit grundlegend. Doch der Druck auf sie wächst. Wie verträgt sich das Selbstbestimmungsrecht von Glaubensgemeinschaften mit dem Gleichstellungsrecht für die Frauen oder dem Diskriminierungsverbot gegenüber Homosexuellen? Giuseppe Gracia Juristen sprechen von Grundrechtskollision, wenn fundamentale Rechte aufeinanderprallen, zum Beispiel die Freiheit des Satirikers, sich über bekannte Personen lustig zu…
(Die Ostschweiz) Neues Buch von Giuseppe Gracia Am Donnerstag, 1. Juli, erscheint der neue Roman «Der Tod ist ein Kommunist» von Giuseppe Gracia. Im Gespräch mit Catholic News Agency, CNA, erzählt er, was seine Idee mit James Bond und Indiana Jones zu tun hat. Herr Gracia, sind Sie schon geimpft? Geistig lasse ich mich jede…