Audiatur-Online-Talk 11
- Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer
- Feiern zum 74. Jahrestag der Staatsgründung Israels
- Stimmung bei Saudis in Bezug zum Tempelberg ändert sich
- Erste unterirdische Blutbank der Welt in Israel
Der Schweizer Schriftsteller, Publizist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Gespräch mit dem in Herzliya bei Tel Aviv lebenden deutschen Journalisten und Autor Godel Rosenberg. Themen sind unter anderem Nazareth, Unterschiede und Ähnlichkeiten im Glauben, Weihnachten und/oder Chanukka, Dankbarkeit, Ursachen für Erfolg, Honig ohne Bienen. Quelle: https://www.audiatur-online.ch/2021/12/23/audiatur-online-talk-mit-giuseppe-gracia-und-godel-rosenberg-2/
Ein Gespräch über Weihnachten, Nächstenliebe und Kommerz, über Glauben und Cancel Culture. Sind Glaube, Tradition und die Botschaft von Weihnachten antiquiert? Hierzu sprachen wir mit unserem Kolumnisten, dem Schweizer Autor Giuseppe Gracia.
Giuseppe Gracia: «Wenn ich die heutigen politischen Ideologien betrachte, dann muss ich sagen: Im Vergleich zur mittelalterlichen Theologie haben wir einen Rückschritt gemacht» Giuseppe Gracia bei Markus Somm. Was macht Religion aus? Worin besteht ihr Geheimnis? Wie ist es möglich, dass die Bibel, die sich unter anderem auch mit dem Jenseits beschäftigt, ein so viel…
Im neuesten Kommentar von Giuseppe Gracia geht es um die Verfolgung religiöser Minderheiten in China mittels einer elektronischen Fussfessel und die Atom-Gefahr durch den Iran.
Zwei muslimische Schüler wollen ihrer Lehrerin aus religiösen Gründen die Hand nicht geben. Ist das die Spitze des Eisberges eines Integrationsproblems oder nur ein Einzelfall? Und: Hat Religion überhaupt etwas an den Schulen verloren?
Keine Religionsgemeinschaft verursacht in der Schweiz so viele Kontroversen wie die der Muslime. Der neuste Streit dreht sich um die Frage, ob der Islam öffentlich-rechtlich anerkannt werden soll. Das wollen nach den Sozialdemokraten jetzt auch die Grünen.