Audiatur-Online-Talk 11
- Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer
- Feiern zum 74. Jahrestag der Staatsgründung Israels
- Stimmung bei Saudis in Bezug zum Tempelberg ändert sich
- Erste unterirdische Blutbank der Welt in Israel
Kaum ein anderes Land bringt – bezogen auf die Einwohnerzahl – so viele Erfindungen hervor wie Israel. Giuseppe Gracia über einige der wichtigsten Innovationen des Landes und ein Buch zum Thema.
Giuseppe Gracia im Gespräch Er ist Buchautor, Sprachrohr des Churer Bistums – und polarisiert wie kaum ein zweiter in der Schweiz. Der St.Galler Giuseppe Gracia sagt im Talk von «Die Ostschweiz», was ihn antreibt, warum er den Islamismus in den Fokus nimmt und was er von der Schweizer Politik- und Literaturszene hält. Quelle: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/viele-autoren-sind-heute-feige-und-opportunistisch-4YaVqa1
Wochenkommentar von Giuseppe Gracia (8) Die irische Autorin Sally Rooney hat in einem Statement mitgeteilt, dass sie sich dagegen entschieden habe, die Rechte an der hebräischen Übersetzung ihres neuen Buchs „Schöne Welt, wo bist du“ an einen israelischen Verlag zu verkaufen. Sie unterstütze die Boykottbewegung BDS und möchte ihre Solidarität mit den Palästinensern und deren Kampf für Freiheit,…
Von Giuseppe Gracia Auch wenn in Europa viel getan wird, um die Erinnerung an die Verbrechen der Nazis wachzuhalten, seit 2005 auch mit dem Holocaust-Gedenktag am 27. Januar, nimmt der Antisemitismus seit Jahren zu. Auch die Relativierung oder Leugnung des Holocaust nimmt zu. Lässt sich dieser Trend gesellschaftspsychologisch deuten? Der Internationale Holocaust-Gedenktag am 27. Januar…
(Zofinger Tagblatt) Der PR-Berater und Bischofssprecher Giuseppe Gracia will sich von niemanden den Mund verbieten lassen. Das aber passiere heute viel zu oft, findet er: Die Meinungsfreiheit müsse Gesinnungsterror weichen. Der streitbare St. Galler hat dazu eine Streitschrift verfasst. Im ZT-Talk begründete er, warum er gegen den Zeitgeist kämpft. von Philippe Pfister Wo der Kommunikationsberater…
Der Kulturmarxismus richtet sich gegen unsere persönliche und unternehmerische Freiheit. Die Werte und die Kultur sind die zentralen Werte einer Gesellschaft. Wie man diese bekämpft und was die Utopia-Methode ist, hat der Schweizer Autor, Journalist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Interview mit Atlas-Vorstand Benjamin Mudlack besprochen.