
Ähnliche Beiträge

Der Mensch als Produkt der Technik
Giuseppe Gracia widmet sich dem Thema Post- und Transhumanismus und äussert seine Meinung zu diesem Themengebiet.

Ferndiagnosen funktionieren bei Burkaträgerinnen nicht
Ein Burkaverbot stellt die Idee einer Leitkultur über die Rechte der Frau. Das ist gefährlich. Von Giuseppe Gracia Im Moment treibt die Burkadebatte unheimliche Blüten. Auch in der Kirche gehen die Meinungen weit auseinander. Persönlich habe ich nichts übrig für gewaltbereite Machos, die Frauen in die Knie zwingen und ihren Traum vom Harem mit Gott…

Meine Begegnung mit Gunnar Kaiser
(Weltwoche) Erst war ich skeptisch: wieder so ein bebrillter, milde lächelnder Youtube-Guru. Stattdessen lernte ich einen faszinierenden Intellektuellen kennen. Von Giuseppe Gracia Gunnar Kaiser? Den Namen hatte ich schon gehört. Ein Deutscher. Kritiker der Regieyrung. Kein Linker, was heute so viel heisst wie: ein Rechter, ein Gefährder. Ich hatte gehört, der Mann sei ein Verfechter…

Die Aufklärung fundiert auf Ideen des Christen- und Judentums
(Die Tagespost) In der Folge der Aufklärung brachte das 20. Jahrhundert nicht das Licht von Vernunft und Fortschritt, sondern unter anderem Kommunismus und Nationalsozialismus. Kann es ohne Gott und Religion eine positive gesellschaftliche Entwicklung geben? Von Giuseppe Gracia Das Christentum gehört zum geistigen Fundament des Westens. Freiheit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit sind Errungenschaften, die es nicht gäbe…
Indubio Folge 220 – Krieg und Frieden
(Achgut.com) Am heutigen Ostersonntag und Pessach wagt Gerd Buurmann zusammen mit Chaim Noll („Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“) und Giuseppe Gracia („Die Utopia-Methode – Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum“) einen jüdisch-christlichen Blick auf die aktuelle Zeit, auf Krieg und…

Audiatur-Online Wochenkommentar (2)
Das berechtigte Anliegen, gegen unverhältnismässige Corona-Massnahmen zu protestieren, nutzen einige für Vergleiche mit dem Holocaust. Das ist inakzeptabel. Die Gleichsetzung zwischen dem Massenmord an den europäischen Juden und dem aktuellen Umgang mit Kritikern der Corona-Politik sind vollkommen verfehlt. Corona-Politik-Kritiker, die es zu Recht gibt und die ernst genommen werden wollen, müssen sich von solchen Gleichsetzungen unmissverständlich…