
Ähnliche Beiträge
„Wie Kuscheltiere unseres schlechten Gewissens“
(Die Tagespost) Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia wünscht sich, dass in den liberalen Gesellschaften des Westens wirklich Raum für Meinungsvielfalt existiert und eigene Werte verteidigt werden dürfen. Von Burkhardt Gorissen Herr Gracia, Ihr gerade erschienener politischer Traktat trägt den Titel „Das therapeutische Kalifat“. Was ist damit gemeint? Die Warnung vor einer Gesinnungsdiktatur? Es geht um…
Islam-«Arena» II: Muslim-Präsident brüskiert Lokführer – und der Katholik sagt, wie’s ist
(Watson.ch) Die gestrige «Arena» zum Thema «Schweiz ohne Gott» bewegte sich von der Händeschüttel-Thematik zur theoretischen Säkularismusdebatte. Der Ton war über weite Strecken anständig-respektvoll, der Unterton hingegen oft weniger. Von Maurice Thiriet, Chefredaktor Die Therwiler Händeschüttel-Affäre hat die Schweiz eine Woche lang beschäftigt. Aufgebracht hatte sie vergangene Woche die pensionierte Willisauer Lehrerin Beatrix Grüter in…

Wieso die Medien wollen, dass Sie sich impfen lassen!
Was ist Propaganda und wie wird sie heute noch eingesetzt? Der Journalist Giuseppe Gracia gibt Ihnen Informationen darüber, wie die Mainstream-Medien Propaganda zu ihrem nutzen einsetzen und gibt Ihnen die Folgen dessen zu verstehen. Weiters beantwortet er die Frage wieso die Medien wollen, dass sie sich impfen lassen.

Niemand macht es besser
(Weltwoche / Legenden) James Bond fasziniert mich seit Jahrzehnten. Hoffentlich kehrt sein schwereloser Optimismus bald zurück. Von Giuseppe Gracia Seit bald sechzig Jahren, zum ersten Mal 1962 mit «Dr. No», lässt der tadellos gekleidete Geheimagent Ihrer Majestät die Kassen klingeln. Seit damals erobert «Mister Kiss Kiss Bang Bang» die schönsten Frauen an den schönsten Orten…
Rezension zu „Glorias Finale“
https://www.zwischen-den-zeilen.com/2021/09/15/rezension-glorias-finale-von-giuseppe-gracia/

Giuseppe Gracia hat eine neue Kanzel gefunden
(Kleinreport.ch – Medien / Publizistik) Der Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia ist ab sofort Mitglied der Audiatur-Online Redaktion und unterstützt Redaktionsleiter Gerardo Raffa mit Analysen und Hintergrundinformationen zu Israel, Antisemitismus und zum Nahen Osten. Giuseppe Gracia lebt als Schriftsteller und Kommunikationsberater in St. Gallen. Er ist regelmässiger Feuilleton-Autor bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und Kolumnist…