Nimmt Rassismus wirklich zu?
Giuseppe Gracia spricht über das Thema Rassismus und die importierte «Critical Race Theory». Dabei erklärt er diese neue Theorie und gibt seine Ansichten zum Thema ab.
(Literaturhaus Zürich) Ruth Schweikert im Gespräch mit Giuseppe Gracia Die diesjährige Schillerpreisträgerin Ruth Schweikert und der Autor und Kolumnist Giuseppe Gracia im Gespräch. // Moderation: Rudolph Jula. Im November 2020 wird der diesjährige Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank an Ruth Schweikert für ihr Buch «Tage wie Hunde» (S. Fischer Verlag 2019) vergeben. Zu den letzten Preisträgern…
(Die Ostschweiz) Neues Buch von Giuseppe Gracia Am Donnerstag, 1. Juli, erscheint der neue Roman «Der Tod ist ein Kommunist» von Giuseppe Gracia. Im Gespräch mit Catholic News Agency, CNA, erzählt er, was seine Idee mit James Bond und Indiana Jones zu tun hat. Herr Gracia, sind Sie schon geimpft? Geistig lasse ich mich jede…
(TAZ) Von Robert Hodonyi Giuseppe Gracia schreibt in seinem Roman „Kippzustand“ von einer Spurensuche in der eidgenössischen Provinz Am Anfang von Giuseppe Gracias Roman „Kippzustand“ steht der wohl unappetitlichste Amoklauf der Schweizer Literatur. Bewaffnet mit einer Gabel betritt ein nicht mehr ganz junger Mann ein Restaurant in der Provinzstadt Furtnau und veranstaltet ein Besteckmassaker und…
(Kleinreport.ch – Medien / Publizistik) Der Publizist und Schriftsteller Giuseppe Gracia ist ab sofort Mitglied der Audiatur-Online Redaktion und unterstützt Redaktionsleiter Gerardo Raffa mit Analysen und Hintergrundinformationen zu Israel, Antisemitismus und zum Nahen Osten. Giuseppe Gracia lebt als Schriftsteller und Kommunikationsberater in St. Gallen. Er ist regelmässiger Feuilleton-Autor bei der «Neuen Zürcher Zeitung» und Kolumnist…
Giuseppe Gracia widmet sich dem Thema Post- und Transhumanismus und äussert seine Meinung zu diesem Themengebiet.