
Ähnliche Beiträge

Unerlöst, verwandelt, verendet
(Tagblatt) Wer eine Geschichte von Kafka liest, den erwarten in der Regel keine grossen Lacher. Genauso steht es um das Schicksal von Kafkas Figuren. Wer eine Geschichte von Kafka liest, den erwarten in der Regel keine grossen Lacher. Genauso steht es um das Schicksal von Kafkas Figuren. Ob dies ein Landvermesser ist, dienstbereit bis zur…
Bürgerkritik statt Machtkritik: Hetze gegen Ungeimpfte
(Die Ostschweiz) Die Medienmacht auf der Seite der Staatsmacht Es wäre die Aufgabe der Medien, auch Regierungskritikern eine Stimme zu geben. Stattdessen werden Gegner der Coronamassnahmen regelrecht vorgeführt. Wo endet es, wenn Zeitungen gegen ganze Bevölkerungsgruppen hetzen? Von Giuseppe Gracia Seit Beginn der Pandemie lautet das Narrativ vieler Medien so: Wer der Regierung nicht gehorcht,…

Livenet-Talk: «Utopia gegen Realität – was geht ab?»
Der Publizist, Schriftsteller und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia hat mit «Die Utopia-Methode» sein vielleicht bisher angriffigstes Buch geschrieben: eine kurze, griffige Analyse des kulturellen Umbruchs, der unsere liberale Gesellschaftsordnung und ihre christlichen Wurzeln in Frage stellt. Livenet-Redaktor Reinhold Scharnowski klärt im Gespräch mit Gracia seine Thesen – und was wir tun können, um uns konstruktiv in…

Rondo persönlich mit Giuseppe Gracia
Giuseppe Gracia mit seinem neuen Roman «Glorias Finale» zu Besuch beim Rondo Magazin der Südostschweiz. Quelle: https://www.suedostschweiz.ch/sendungen/rondo-magazin/2021-09-16/rondo-magazin

«Die Gesellschaft wird immer mehr zur Castingshow»
Der Begriff Showbusiness gilt vorab für Hollywood, Cannes oder Berlin. Doch: «Bei uns mutiert alles zum Casting: das Jobinterview, die Datingplattform, das Büro, die Disco…», ist Giuseppe Gracia überzeugt. Von Thomas Feuz Der Begriff Showbusiness gilt vorab für Hollywood, Cannes oder Berlin. Doch: «Bei uns mutiert alles zum Casting: das Jobinterview, die Datingplattform, das Büro,…

Wie kommt das Neue in die Welt?
Michael Defranceschi im Gespräch mit Giuseppe Gracia über Fehlerkultur in einer globalisierten Welt. Giuseppe Gracia ist CCO des Bistums Chur, PR-Berater, Medientrainer und Buchautor. Das Gespräch wurde im Juni 2019 im Rahmen der Online-Konferenz NewWork 2019 gestreamt.