
Ähnliche Beiträge

Livenet-Talk: «Utopia gegen Realität – was geht ab?»
Der Publizist, Schriftsteller und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia hat mit «Die Utopia-Methode» sein vielleicht bisher angriffigstes Buch geschrieben: eine kurze, griffige Analyse des kulturellen Umbruchs, der unsere liberale Gesellschaftsordnung und ihre christlichen Wurzeln in Frage stellt. Livenet-Redaktor Reinhold Scharnowski klärt im Gespräch mit Gracia seine Thesen – und was wir tun können, um uns konstruktiv in…
Höfliche Verfolgung
(Weltwoche / Essay der Woche) Weltweit müssen 200 Millionen Christen wegen ihres Glaubens mit Repressalien rechnen oder gar um ihr Leben fürchten. Weniger sichtbar ist die schleichende Ausgrenzung in westlichen Ländern. Sie schafft den Boden für die brutale Verfolgung. Von Giuseppe Gracia Gemäss dem aktuellen Verfolgungsindex der Hilfsorganisation Open Doors werden weltweit bis zu 200…

Audiatur-Online-Talk 8 mit Giuseppe Gracia und Godel Rosenberg
Diese Woche im Audiatur-Online-Talk: Israel als Vermittler im Russland-Ukraine Krieg, Bennett in Moskau, Flüchtlinge. Staatspräsident Herzog zu Gast bei Erdogan in Ankara. Chip-Hersteller Nvidia kauft Israels Excelero. Israel schlägt Südafrika im Davis Cup. Quelle: https://www.audiatur-online.ch/2022/03/10/audiatur-online-talk-mit-giuseppe-gracia-und-godel-rosenberg-5</a

Audiatur-Online Wochenkommentar (7)
Corona-Demonstrationen und Antisemitismus Aktuelle Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Corona-Pandemie zu einer Zunahme an Antisemitismus geführt hat. Nicht nur auf Social-Media-Plattformen, sondern teilweise auch an Demonstrationen. Bereist existierende antijüdische Narrative werden neu verpackt und die Juden indirekt oder direkt für die Pandemie verantwortlich gemacht. Giuseppe Gracia hat sich dazu Gedanken gemacht und bittet um Abrüstung und…

Thiel und Co. im Video
Rückschau Im Nachgang zum Podium von «Die Ostschweiz» zum Thema «Meinungsfreiheit» gibt es hier noch einige Stimmen aller Beteiligten im Videointerview. Mit Statements von: Giuseppe Gracia, Buchautor; Andreas Thiel, Politsatiriker; Tamara Wernli, Kolumnistin; Alain Pichard, Reallehrer; Marianne Binder-Keller, Politikerin. Mehr zum Anlass gibt es hier, das gesamte Podiumsgespräch können Sie hier nachhören. Quelle: https://www.dieostschweiz.ch/artikel/thiel-und-co-im-video-bGoXlRM

150 Millionen für die Medienförderung?
SonntagsZeitung Standpunkte Auflagen und Werbeinnahmen sinken, der Wettbewerb im Mediengeschäft wird härter. Nun soll die Branche mit weiteren 150 Millionen pro Jahr subventioniert werden. Dient das der Vielfalt und demokratischen Meinungsbildung? Oder begeben sich die Medien damit in die Abhängigkeit des Staates? Gäste: Benedikt Würth, STR/SG, Die Mitte; Martina Fehr, Direktorin MAZ; Giuseppe Gracia, Schriftsteller…