Warum die Menschheit moralisch stehen bleibt
Giuseppe Gracia spricht über den moralischen Fortschritt der Menschheit.
(Weltwoche / Philosophie) Im neuen Buch «Die Austreibung des Anderen» beschreibt der deutsch-koreanische Philosoph Byung-Chul Han das Ende menschlicher Beziehungen. Die westliche Gesellschaft wird zur «geglätteten» Optimierungsmaschine. Von Giuseppe Gracia Wie schon in den Essays «Transparenzgesellschaft» (2012), «Im Schwarm» (2013) oder «Psychopolitik» (2014) analysiert Byung-Chul Han die Logik unserer Gegenwartskultur: «Ich beute mich freiwillig aus…
Warum ist die Corona-Berichterstattung so einseitig und homogen? Der Journalist Giuseppe Gracia gibt Ihnen die Antwort. Durch seine Erfahrung im Bereich Journalismus bringt er einige Insider-Informationen mit sich und kritisiert die aktuelle einseitige Berichterstattung der Medien.
https://www.epochtimes.de/etplus/von-der-gefahr-einer-moeglichen-radikalisierung-junger-klimaaktivisten-a4189573.html Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten? Straßenblockaden, lahmgelegte Flughäfen, das Verschmutzen von Kunst – oder wie zuletzt das Fällen von Bäumen direkt vor dem Kanzleramt. Aktionen wie diese erzeugen mittlerweile nicht…
Der 53-jährige Giuseppe Gracia wünscht sich eine Frau auf seinem Posten.
(Welt.de) DAS UTOPIA-PRINZIP In Europa und den USA leben einige politische Bewegungen davon, die westlichen Gesellschaften infrage zu stellen – sie seien ungerecht und zerstörerisch. Wie bitte? Es sind gerade diese wirklichkeitsfernen Ansätze, die für ein vergiftetes Klima sorgen. Von Giuseppe Gracia Es gibt einen sicheren Weg, eine gut funktionierende Familie zu ruinieren. Dazu muss…
(NZZ) Von Beatrice Eichmann-Leutenegger Lautlos verschwinden die Menschen: das Mädchen Sofia Cortéz mit ihren Eltern während der Sommerferien in Spanien, der Bankfachmann Santini Jahrzehnte später kurz vor dem Geburtstag seiner Frau. Ganze Wortfelder defizitärer Erfahrungen bauen sich in Gracias neuem Roman auf, denn immer wieder ist die Rede vom Versagen, Verlieren, Verspäten und ganz besonders…