Ist Freiheit nur eine Illusion?
Giuseppe Gracia spricht über den Menschen als ein intelligentes Wesen.
(Weltwoche / Essay der Woche) Weltweit müssen 200 Millionen Christen wegen ihres Glaubens mit Repressalien rechnen oder gar um ihr Leben fürchten. Weniger sichtbar ist die schleichende Ausgrenzung in westlichen Ländern. Sie schafft den Boden für die brutale Verfolgung. Von Giuseppe Gracia Gemäss dem aktuellen Verfolgungsindex der Hilfsorganisation Open Doors werden weltweit bis zu 200…
Portrait zu Birgit Kelle Die Beststellerautorin Birgit Kelle gehört seit Jahren zu den mutigsten Frauenstimmen im deutschsprachigen Raum. Trotzdem bleibt ihr die breite Anerkennung bislang verwehrt, weil sie sich die Frechheit leistet, keine Linke zu sein. Eine Würdigung. Von FOCUS-Online-Gastautor Giuseppe Gracia Oberflächlich betrachtet ist Birgit Kelle eine bürgerliche, traditionsverbundene Katholikin, die sich hervorragend in…
(Watson.ch) Die gestrige «Arena» zum Thema «Schweiz ohne Gott» bewegte sich von der Händeschüttel-Thematik zur theoretischen Säkularismusdebatte. Der Ton war über weite Strecken anständig-respektvoll, der Unterton hingegen oft weniger. Von Maurice Thiriet, Chefredaktor Die Therwiler Händeschüttel-Affäre hat die Schweiz eine Woche lang beschäftigt. Aufgebracht hatte sie vergangene Woche die pensionierte Willisauer Lehrerin Beatrix Grüter in…
Was ist mit den Medien passiert? Steckt hier eine grosse Verschwörung dahinter? Der Insider Giuseppe Gracia klärt auf!
https://www.epochtimes.de/etplus/von-der-gefahr-einer-moeglichen-radikalisierung-junger-klimaaktivisten-a4189573.html Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten? Straßenblockaden, lahmgelegte Flughäfen, das Verschmutzen von Kunst – oder wie zuletzt das Fällen von Bäumen direkt vor dem Kanzleramt. Aktionen wie diese erzeugen mittlerweile nicht…
Giuseppe Gracia spricht sich für die Trennung von Mensch und Meinung aus.