Ihre Gefühle entsprechen nicht der Wirklichkeit
Giuseppe Gracia spricht über Liebe, Hass und weitere Gefühle, die nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.
Giuseppe Gracia spricht über Liebe, Hass und weitere Gefühle, die nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.
Giuseppe Gracia spricht über Glaube und Wissenschaft und die Verbindung dieser beiden Themenbereiche.
(RP online) Buch-Kritik Sofia, Santini und der Ich-Erzähler sind Secondos, Ausländerkinder der zweiten Generation, in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Spanien und Italien, arbeiten hier als Zementmischer und Bauarbeiter. Sie sprechen kaum Deutsch, können nicht lesen und nicht schreiben. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass es ihre Kinder besser haben –…
Tichys Lieblingsbuch der Woche Roland Tichy Wie ist es möglich, dass in den letzten Jahren Bewegungen so erfolgreich wurden, die unseren Lebensstil, unsere Kultur, Familie und Tradition zerstören wollen? Obwohl der Westen nicht nur den größten Massenwohlstand der Geschichte hervorgebracht hat, sondern auch den höchsten Grad an gesellschaftlicher Freiheit? Es sind keine Einzelfälle mehr. Mit…
Giuseppe Gracia spricht sich für die Trennung von Mensch und Meinung aus.
Im Buch «Krise der Freiheit» analysiert der Schweizer Philosoph Michael Rüegg aktuelle politische Radikalisierungen im Westen. Von Giuseppe Gracia Geht es um Spannungen zwischen Religion und Moderne, denken heute nicht wenige: je mehr religiöse Durchmischung und Relativierung, je weniger traditionell Gläubige, umso besser. Gegen diese Sichtweise wendet sich der Schweizer Philosoph Michael Rüegg und plädiert…