Guiseppe Gracia – Die Utopia-Methode

FWP – Forum Wissenschaft, Wirtschaft & Politik (20.09.2023) Der heute demokratieerfahrene Bürger Westeuropas erlebte nach dem verheerenden 2. Weltkrieg – und besonders in Deutschland – in der Symbiose von Liberalismus und Demokratie , die sich im Rechtsstaat und in der Freien und Sozialen Marktwirtschaft (Wettbewerb in gleichen Bedingungen für alle Beteiligten) gepaart mit einem sehr…

Absolute Wahrheitsansprüche sind nicht die Gegner sondern die Grundlage von Offenheit und Toleranz

Geht es um den Erhalt und die Verteidigung einer toleranten Gesellschaft, sind Konzepte wie Kulturrelativismus destruktiv. Unabdingbar ist das Bekenntnis zu den universalen Massstäben des Humanen. Giuseppe Gracia, Nzz.ch, 05.07.2023 In Westeuropa und den USA ist der Kulturrelativismus seit Jahrzehnten in Mode, sei es an den Akademien, in den Medien oder in der Politik. Damit…

Menschenbilder: Wahrheit, Relativismus und Toleranz

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Bischof Marian Eleganti, 21. Mai 2023 Im Gespräch mit dem Schweizer Bischof Marian Eleganti geht es um die Frage, ob es so etwas wie eine objektive Wahrheit geben kann, ob der Anspruch darauf schon ein Zeichen für reaktionäres Denken ist, für die Ablehnung einer offenen, toleranten Gesellschaft. Oder ob die…

Menschenbilder: Genderpolitik gegen Frauen und das Muttersein 

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeannette Fischer Der Begriff „Mutter“ ist seit dem Aufkommen der Gendersprache unter Beschuss und soll neu in Bezeichnungen wie „gebärende Person“ umgetauft werden. Giuseppe Gracia diskutiert mit Jeanette Fischer über dieses Phänomen, über Rollenzwänge, die Natur des Menschen und den aktuellen Kulturkampf mit Regenbogenfahne und Genderstern. Quelle: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/menschenbilder/menschenbilder-07-05-2023

Menschenbilder: Tradition des Liberalismus

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Olivier Kessler Warum wollen heute so viele den Sozialismus? Ist der Westen freiheitsmüde und depressiv? Was können wir tun auf dem Weg zu mehr Optimismus und Glaube an unsere Freiheiten? Über diese und andere Fragen spricht Giuseppe Gracia mit Olivier Kessler, Direktor des Liberalen Instituts in Zürich, eine Schweizer Denkfabrik…

Auf dem Weg zur grünen Klima-RAF

Auf dem Weg zur grünen Klima-RAF

Birgit Kelle, 26. April 2023 Radikalisierungen fangen immer romantisch mit Weltverbesserern an und geraten dann aus dem Ruder. Das war bei der deutschen Terrortruppe RAF nicht anders und droht gerade, sich mit einer bejubelten grünen Klima-RAF zu wiederholen. Der aktuelle Roman „Schwarzer Winter“ von Giuseppe Gracia erzählt erschreckend aktuell das Abrutschen von ideologisierten (Wohlstands-)Kindern in…

Eine grüne RAF gegen den Klimawandel: »Schwarzer Winter«

Eine grüne RAF gegen den Klimawandel: »Schwarzer Winter«

Liebe in Zeiten des Klimaterrorismus Von Charlotte Kirchhof, Tichys Einblick, Mi, 26. April 2023 Der Thriller »Schwarzer Winter« von Guiseppe Gracia erzählt auf packende Weise von idealistischen jungen Menschen, die in den Sog radikaler Gruppierungen geraten. Auch Extremismus hat Ursachen und die führt der Autor auf spannende Weise vor. Eine sich radikalisierende Extremistengruppe, die für…

Menschenbilder: Wie bewahren wir unsere Freiheit?

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Monika Hausammann Giuseppe Gracia im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin Monika Hausammann über die Bedeutung des biblischen Denkens für den Schutz der Freiheit in einer postchristlichen, technisch getriebenen Gesellschaft. Und über die Frage, wie sich unser Menschenbild seit dem Verdunsten des Christentums verändert hat. Wie bewahren wir unsere Freiheit? Quelle:…

Menschenbilder: Grundrechte = Abwehrrechte

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Carlos A. Gebauer Giuseppe Gracia unterhält sich mit Carlos A. Gebauer, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Medizinrecht. Es geht um das klassische Verständnis der Grundrechte als Abwehrrechte gegenüber dem Staat, als Schutzwall unserer Freiheiten, und das aktuelle Verständnis als Forderungskatalog, mit dem der Staat massiv in unser Leben eingreifen kann. Es…

Menschenbilder: Ausweg aus der Ohnmacht

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeannette Fischer Angesichts unserer polarisierenden Zeit ist es nicht einfach, sich der öffentlichen Dauerempörung und der Angst vor der Zukunft zu entziehen, sei es die Empörung über Rassismus, Imperialismus oder Transfeindlichkeit, sei es die Angst vor dem Klimawandel, vor dem Staat als Erziehungsanstalt oder vor einer neuen Pandemie. Wie kommen…

Giuseppe Gracia im zt Talk: «Wer seine Sätze nicht foltert, foltert seine Leser»

Giuseppe Gracia im zt Talk: «Wer seine Sätze nicht foltert, foltert seine Leser»

(Zofinger Tagblatt) Eben hat der Schriftsteller und Publizist Giuseppe Gracia sein 14. Buch veröffentlicht. Im Roman «Schwarzer Winter» geht es um radikalisierte Klima-Aktivisten, aber auch um Freundschaft und Liebe. Gracia war diese Woche Gast im zt Talk – er sprach über das Schleifen von Sätzen bis zur Perfektion, das Geheimnis von Spannung à la Hitchcock…