Giuseppe Gracia begründet Rückzug

Joseph Bonnemain und ich haben ausführlich miteinander gesprochen. Wir sind beide der Meinung, dass der Neuanfang im Bistum auch in der Medienarbeit ein neues Gesicht braucht. Wenn möglich eine Frau, das wünsche ich dem Bistum. Das Bistum Chur war vom ersten Tag an ein Highspeed-Job. Manchmal ein wilder Ritt. In der heutigen Öffentlichkeit traditionelle katholische…

Welt ohne Weihnachten?

Welt ohne Weihnachten?

(Fenster zum Sonntag) «Entweder du bist intelligent oder katholisch!» So dachte PR-Berater Giuseppe Gracia früher über das Christentum. Heute sagt der Schriftsteller und gläubige Katholik: «Gleichberechtigung, Würde und Menschenrechte sind eine Frucht des Christentums. Und das fängt an Weihnachten in der Krippe an.» «Entweder du bist intelligent oder katholisch!» So dachte der diplomierte PR-Berater Giuseppe…

Über die Grenzen des Sagbaren

(Literaturhaus Zürich) Ruth Schweikert im Gespräch mit Giuseppe Gracia Die diesjährige Schillerpreisträgerin Ruth Schweikert und der Autor und Kolumnist Giuseppe Gracia im Gespräch. // Moderation: Rudolph Jula. Im November 2020 wird der diesjährige Schillerpreis der Zürcher Kantonalbank an Ruth Schweikert für ihr Buch «Tage wie Hunde» (S. Fischer Verlag 2019) vergeben. Zu den letzten Preisträgern…

Das Problem: Männer sind keine Frauen

Das Problem: Männer sind keine Frauen

(Achgut) Die 25-jährige französische Feministin Pauline Harmange hat ein Manifest mit dem Titel „Ich hasse Männer“ („Moi les hommes, je les déteste“) geschrieben. Darin wird Männerhass als Akt der Emanzipation gepriesen, denn Männer stehen fürs Patriarchat, diktieren die Spielregeln und unterjochen Frauen. Dieses Manifest hat etwas zu tun mit „toxischer Männlichkeit“. Damit sind Männer gemeint,…

Was radikale Bewegungen bei ihrer Systemkritik vergessen

Was radikale Bewegungen bei ihrer Systemkritik vergessen

(Welt.de) DAS UTOPIA-PRINZIP In Europa und den USA leben einige politische Bewegungen davon, die westlichen Gesellschaften infrage zu stellen – sie seien ungerecht und zerstörerisch. Wie bitte? Es sind gerade diese wirklichkeitsfernen Ansätze, die für ein vergiftetes Klima sorgen. Von Giuseppe Gracia Es gibt einen sicheren Weg, eine gut funktionierende Familie zu ruinieren. Dazu muss…

Die Aufklärung fundiert auf Ideen des Christen- und Judentums

Die Aufklärung fundiert auf Ideen des Christen- und Judentums

(Die Tagespost) In der Folge der Aufklärung brachte das 20. Jahrhundert nicht das Licht von Vernunft und Fortschritt, sondern unter anderem Kommunismus und Nationalsozialismus. Kann es ohne Gott und Religion eine positive gesellschaftliche Entwicklung geben? Von Giuseppe Gracia Das Christentum gehört zum geistigen Fundament des Westens. Freiheit, Menschenrechte, Rechtsstaatlichkeit sind Errungenschaften, die es nicht gäbe…

Buchkritik: „Der letzte Feind“ von Giuseppe Gracia

Buchkritik: „Der letzte Feind“ von Giuseppe Gracia

(DenkZeit) Kunst & Kultur Zwar spielt der Politthriller Der letzte Feind im Vatikan, Autor Giuseppe Gracia kehrt diesmal aber das Täter-Opfer-Schema der Mainstreamliteratur um. von Thomas Matterne Wenn es in Politthrillern den Papst an den Kragen gehen sollte, steckten in der Vergangenheit die Finanzinteressen der Mafia dahinter, oder auch der KGB. Mit seinem Thriller Der…

“Das Christentum zwischen Globalisierung und Totalverwertung”

“Das Christentum zwischen Globalisierung und Totalverwertung”

(Domradio.de) Autor Giuseppe Gracia über sein Buch “Der letzte Feind” Über den Weg der katholischen Kirche in die Zukunft wird heftig diskutiert. In seinem Vatikanroman “Der letzte Feind” gelingt es dem Schweizer Autor Giuseppe Gracia, die verschiedenen Positionen in einem spannenden Krimi aufeinandertreffen zu lassen. DOMRADIO.DE: Ihr Roman spiegelt die aktuelle, heftig geführte Diskussion in…

Buchtipp: Vatikan-Thriller “Der letzte Feind”

Buchtipp: Vatikan-Thriller “Der letzte Feind”

(Domradio.de) Ein Interview mit Giuseppe Gracia (Autor) Die vielen Diskussionen um die Entwicklungen der Kirche hat der Autor Giuseppe Gracia in seinem Vatikan-Thriller “Der letzte Feind” zusammengefasst. Wie steht es in Zukunft um die Kirche? Er lässt unterschiedliche Positionen zu Wort kommen. Quelle: https://www.domradio.de/audio/buchtipp-vatikan-thriller-der-letzte-feind-ein-interview-mit-giuseppe-gracia-autor