Menschenbilder: Giuseppe Gracia und Jeannette Fischer

Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeannette Fischer In der ersten Sendung der neuen Kontrafunk-Reihe „Menschenbilder“ unterhalten sich Giuseppe Gracia und die Psychoanalytikerin Jeannette Fischer über den Geisteszustand unserer Gesellschaft. Über Möglichkeiten, dem anklägerischen Pessimismus unserer Zeit und den Gefahren des Opfer-Täter-Kultes zu begegnen, mit Augenmaß und Lebensfreude. Quelle: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/menschenbilder/menschenbilder-1

Der Schriftstelle Giuseppe Gracia nimmt es mit dem Zeitgeist auf

Der Schriftstelle Giuseppe Gracia nimmt es mit dem Zeitgeist auf

(St. Galler Tagblatt, 24.03.2022) Der 55-Jährige wuchs als Sohn eines Sizilianers und einer Spanierin in der Stadt St.Gallen auf. Am Ort seiner Kindheit erzählt er vom Fussballspielen im Hinterhof und spricht über den Sinn des Lebens. Rolf App Er sagt: «Wenn Sie wissen wollen, wer ich bin, dann fragen Sie Antje, meine Frau. Wir sind…

Klimapolitik als Ersatzreligion

(Tagesanzeiger.ch) Die postchristliche Gesellschaft ist nicht weniger religiös geworden. Sie kennt den Glauben an moralischen Fortschritt durch Wissenschaft. Oder jenen an Selbstverwirklichung durch Selbstoptimierung. Giuseppe Gracia Klimaaktivistische Gruppierungen wie die «Letzte Generation» oder Extinction Rebellion verbreiten religiös aufgeladene Endzeitstimmung und sehen im Klimawandel eine Erbsünde des Kapitalismus. Daraus resultiert die Forderung nach dem Systemwechsel, nach…

500 Mal «Bern einfach»

500 Mal «Bern einfach»

Heute war ich in St. Gallen zu Gast bei der Live-Aufnahme zur 500. Ausgabe des liberalen Podcasts «Bern einfach» mit Dominik Feusi und Markus Somm. Themen waren die Krise bei der Grossbank Credit Suisse, das Referendum zur Verlängerung des Covid-Gesetzes, die Frage an den Bundesrat einer grünen Nationalrätin, ob die Klimaskepsis unter Strafe gestellt werden…

Interview mit “Epoch Times” über Klimapolitik und mein neues Buch

https://www.epochtimes.de/etplus/von-der-gefahr-einer-moeglichen-radikalisierung-junger-klimaaktivisten-a4189573.html Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten? Straßenblockaden, lahmgelegte Flughäfen, das Verschmutzen von Kunst – oder wie zuletzt das Fällen von Bäumen direkt vor dem Kanzleramt. Aktionen wie diese erzeugen mittlerweile nicht…

Die ersten Seiten meines neuen Romans «Schwarzer Winter» über radikale Klimaaktivisten.

Zuerst ist es, als würde sie nur zuschauen, als würde sie neben sich selber im Auto sitzen, stumm, abgetrennt von den anderen. Erst als sie die Kalaschnikow in die Hände nimmt – die Kühle des Griffs, der Geruch nach Schmierfett -, bricht es durch: das warme, unangenehme Fiebergefühl. Und das Zittern. Das ist wirklich, denkt…

«Revolution gegen die eigene Weltuntergangs-Erwartung»

«Revolution gegen die eigene Weltuntergangs-Erwartung»

Von CNA Deutsch, 25.02.2023 Giuseppe Gracia veröffentlicht im März seinen neuen Roman unter dem Titel «Schwarzer Winter» bei Fontis. CNA Deutsch sprach mit dem Publizisten, Kommunikationsberater und Schriftsteller, der bereits zahlreiche Romane und Sachbücher verfasst hat. Im März erscheint Ihr neuer Roman «Schwarzer Winter». Worum geht es? Es engagieren sich einige Gruppen für den Klimaschutz….

Mein Theaterstück «Die letzte Therapie» kommt auf die Bühne

Mein Theaterstück «Die letzte Therapie» kommt auf die Bühne

In den Hauptrollen Bodo Krumwiede und Jan von Rennenkampff, Regie Andrea Pfaehler. PREMIERE: Donnerstag, 23. März 2023 – 20:15 Uhrhttps://www.kulturraumthalwil.ch/programm/therapie/ Freitag, 24. März 2023 – 20:15 Uhrhttps://www.kulturraumthalwil.ch/programm/therapie24/ Samstag, 25. März 2023 – 20:15 Uhrhttps://www.kulturraumthalwil.ch/programm/therapie25/ Es würde mich freuen Euch dort zu sehen!

Bestsellerautor Giuseppe Gracia über seinen neuen Roman «Schwarzer Winter»

In der 87. Folge des Podcasts “der stoische Pirat” ist der Bestseller Autor Giuseppe Gracia zu Gast. Der bekannte Schweizer Schriftsteller Guiseppe Gracia hat mit dem Roman “Schwarzer Winter” einen extrem spannenden und intelligenten Thriller auf den Markt gebracht. Eine ökomarxistische Terrororganisation, die gegen den Kapitalismus und die Umweltzerstörung kämpft steht dabei im Zentrum. Julia,…

Schwarzer Winter

Schwarzer Winter

Liebe im Sog einer grünen Revolution Seit ihrer gemeinsamen Jugend ist Sala in Julia verliebt. Er würde alles für sie tun, doch Julia kämpft für den Klimaschutz und gerät in den Sog einer radikalen Gruppe. Sie wird zur international gesuchten Terroristin und plant, von der Polizei in die Enge getrieben, einen letzten großen Schlag gegen…

«Zwei Jahre lange wurde ich gehatet und heruntergemacht»

«Zwei Jahre lange wurde ich gehatet und heruntergemacht»

Podcast mit Michèle Binswanger Michèle Binswanger hat ein Buch über die Zuger Sex-Affäre geschrieben. Mehrere Instanzen mussten darüber befinden, ob das Werk veröffentlicht werden darf. Giuseppe Gracia spricht mit der Journalistin über die Entstehungsgeschichte, Angriffe auf ihre Person und zieht ein Fazit für die Gesellschaft. Giuseppe Gracia am 22. Februar 2023 Warum wäre das Buch…