Wohlfeile moralische Posen statt Realpolitik

Medienwirksame und dazu kostenlose Selbstinszenierungen verunglimpfen eine pragmatische Politik. (Giuseppe Gracia, Nzz.ch, Feuilleton, 10.12.2022) Keine Frage: Katar ist eine homophobe, frauenverachtende Diktatur, die mit der «Muslimbruderschaft» den radikalen Islam in ganz Europa finanziert und verbreitet. Keine Frage: Es gibt mitten unter uns Korruption, Rassismus, Sexismus. Es gibt kriegsbereite Diktatoren und Feinde des Westens. Es gibt…

Der Posthumanismus ist in Wahrheit ein Antihumanismus

Der Posthumanismus ist in Wahrheit ein Antihumanismus

Er macht aus dem Menschen ein beliebig manipulierbares Produkt (Nzz.ch, 28.09.2022) Die Menschheit kann Grosses vollbringen, ohne dem Grössenwahn zu verfallen. Dazu braucht der Fortschrittsglaube ein ethisches Leitbild. Giuseppe Gracia (Sieht die Zukunft des Menschen so aus? Oder sehen so demnächst unsere Assistenten aus? Der «BlessU-2»-Roboter segnete im letzten Frühjahr Besucher der Ausstellung «Planet Digital»…

Das Ringen um die Trennung von Macht und Moral

Das Ringen um die Trennung von Macht und Moral

Man darf sich in einer Demokratie wünschen, dass die Mehrheit der Menschen, die zum Gesetzesgehorsam verpflichtet sind, die Wertintuitionen teilen, die den Gesetzen zugrunde liegen. Aber das kann nicht erzwungen oder zur Bürgerpflicht erhoben werden. Denn das wäre Verrat an der Freiheit, die es zu verteidigen gilt. Was bedeutet der grassierende Moralismus für unser Selbstverständnis…

Giuseppe Gracia zum 1. August: Macht der Nationalfeiertag noch Sinn?

Giuseppe Gracia zum 1. August: Macht der Nationalfeiertag noch Sinn?

(Nau.ch) Der Schriftsteller Giuseppe Gracia beleuchtet anlässlich zum 1. August Fragen um die Sinnhaftigkeit von Nationalfeiertagen und Patriotismus. Das Wichtigste in Kürze Sind Nationalfeiertage und Patriotismus noch zeitgemäss? Auf diese Frage geht der Schriftsteller und Publizist Giuseppe Garcia ein. In dem Gastbeitrag beleuchtet er auch, ob der Patriotismus noch zeitgemäss ist. Was ist im Zeitalter…

Wenn die Landeskirche Homosexuellen und Frauen nicht gleiche Rechte einräumt, muss sie sich vom Staat abkoppeln

Wenn die Landeskirche Homosexuellen und Frauen nicht gleiche Rechte einräumt, muss sie sich vom Staat abkoppeln

(Nzz.ch) Für die westliche Kultur ist die Religionsfreiheit grundlegend. Doch der Druck auf sie wächst. Wie verträgt sich das Selbstbestimmungsrecht von Glaubensgemeinschaften mit dem Gleichstellungsrecht für die Frauen oder dem Diskriminierungsverbot gegenüber Homosexuellen? Giuseppe Gracia Juristen sprechen von Grundrechtskollision, wenn fundamentale Rechte aufeinanderprallen, zum Beispiel die Freiheit des Satirikers, sich über bekannte Personen lustig zu…

Das Utopia-Prinzip: Warum wir die falschen Fragen für eine bessere Welt stellen

Das Utopia-Prinzip: Warum wir die falschen Fragen für eine bessere Welt stellen

Proteste gegen Kapitalismus FOCUS-Online-Gastautor Giuseppe Gracia Obwohl es im Westen keine Diktaturen wie in anderen Weltregionen gibt, keine vergleichbare Korruption, Armut oder Umweltverschmutzung wie in Afrika oder Asien, nehmen gerade in Europa und den USA die Proteste gegen Kapitalismus, freien Handel und den Klimawandel zu. Die Kinder des Wohlstands rufen nach einem Systemwechsel. Es gibt…

Deshalb sage ich Nein zum Filmgesetz

Deshalb sage ich Nein zum Filmgesetz

(Nau.ch) Schriftsteller Giuseppe Gracia teilt in einem Gastbeitrag seine Meinung zum revidierten Filmgesetz. Er begründet sein klares Nein zur «Lex Netflix». Giuseppe Gracia Das Wichtigste in Kürze Am 15. Mai wird über das Filmgesetz abgestimmt. In einem Gastbeitrag bezieht Schriftsteller Giuseppe Gracia eine Nein-Stellung. Im Gesetz gehe um die Angst, dass in Wahrheit niemand Schweizer…

Der Trick mit der Utopie – der schlimmste Feind der guten Politik ist die perfekte Welt

Der Trick mit der Utopie – der schlimmste Feind der guten Politik ist die perfekte Welt

(NZZ, 11. April 2022) Wer sich für Liberalismus und Kapitalismus einsetzt, gilt schnell als böser Rechter. Dabei ist längst klar, dass kein anderer Weg zu Wohlstand und Freiheit führt. Ausser man bemüht die sogenannte Utopia-Methode. Von Giuseppe Gracia Linke Meinungsführer klagen die westliche Kultur seit Jahren als «systemisch ungerecht» an. Sie machen den Westen verantwortlich…

Deutschlands Klimapolitik und Putins Krieg

(Tichys Einblick – Das liberal-konservative Meinungsmagazin) Das Erbe der Energiewende Seit dem Ukraine-Krieg ist auch die Abhängigkeit Deutschlands von russischem Gas ein Thema. Im Hintergrund bleibt allerdings die Frage, wie weit das aggressive Vorgehen Putins von der jahrelangen, linksgrünen Energiepolitik der Bundesregierung begünstigt worden ist. Von Giuseppe Gracia Warum ist Deutschland Russland so ausgeliefert? Wenn…