«Zwei Jahre lange wurde ich gehatet und heruntergemacht»

«Zwei Jahre lange wurde ich gehatet und heruntergemacht»

Podcast mit Michèle Binswanger Michèle Binswanger hat ein Buch über die Zuger Sex-Affäre geschrieben. Mehrere Instanzen mussten darüber befinden, ob das Werk veröffentlicht werden darf. Giuseppe Gracia spricht mit der Journalistin über die Entstehungsgeschichte, Angriffe auf ihre Person und zieht ein Fazit für die Gesellschaft. Giuseppe Gracia am 22. Februar 2023 Warum wäre das Buch…

Frag mal… Giuseppe Gracia

Frag mal… Giuseppe Gracia

Über Gott und die Welt Giuseppe Gracia gehört zu den prominentesten katholischen Stimmen in der Schweiz. Er arbeitet selbstständig als Berater und Autor. Zudem verfasst er Artikel für das Feuilleton der NZZ. Carmela Bonomi stellte ihm existenzialistische Fragen von Ministranten und Firmbegleiterinnen. In der Serie «Frag mal». stellen Jugendliche Fragen aus verschiedenen Lebensbereichen, die sie…

Markus Somm im Gespräch mit Giuseppe Gracia

Markus Somm im Gespräch mit Giuseppe Gracia

Giuseppe Gracia: «Wenn ich die heutigen politischen Ideologien betrachte, dann muss ich sagen: Im Vergleich zur mittelalterlichen Theologie haben wir einen Rückschritt gemacht» Giuseppe Gracia bei Markus Somm. Was macht Religion aus? Worin besteht ihr Geheimnis? Wie ist es möglich, dass die Bibel, die sich unter anderem auch mit dem Jenseits beschäftigt, ein so viel…

Livenet-Talk: «Utopia gegen Realität – was geht ab?»

Livenet-Talk: «Utopia gegen Realität – was geht ab?»

Der Publizist, Schriftsteller und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia hat mit «Die Utopia-Methode» sein vielleicht bisher angriffigstes Buch geschrieben: eine kurze, griffige Analyse des kulturellen Umbruchs, der unsere liberale Gesellschaftsordnung und ihre christlichen Wurzeln in Frage stellt. Livenet-Redaktor Reinhold Scharnowski klärt im Gespräch mit Gracia seine Thesen – und was wir tun können, um uns konstruktiv in…

«Das Misstrauen gegen die Selbstverantwortung ist fatal»

«Das Misstrauen gegen die Selbstverantwortung ist fatal»

(Zofinger Tagblatt) Giuseppe Gracia im ZT-Talk In seinem neuen Buch «Die Utopia-Methode» macht sich der streitbare Schriftsteller und Publizist für mehr Mut zur Freiheit stark. Bis vor einem Jahr hat Giuseppe Gracia (53) regelmässig als Sprecher des Churer Bischofs Schlagzeilen gemacht. Inzwischen arbeitet er als Medienberater, Schriftsteller und Publizist. Anfang April erschien sein zwölftes Buch:…

Kulturmarxismus & die Utopia-Methode gegen die Freiheit

Kulturmarxismus & die Utopia-Methode gegen die Freiheit

Der Kulturmarxismus richtet sich gegen unsere persönliche und unternehmerische Freiheit. Die Werte und die Kultur sind die zentralen Werte einer Gesellschaft. Wie man diese bekämpft und was die Utopia-Methode ist, hat der Schweizer Autor, Journalist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Interview mit Atlas-Vorstand Benjamin Mudlack besprochen.

«Die Utopia-Methode» – Giuseppe Gracia über sein neustes Werk

«Die Utopia-Methode» – Giuseppe Gracia über sein neustes Werk

Der stoische Pirat In der 66. Folge ist der berühmte Schweizer Schriftsteller, Bestsellerautor und Journalist Giuseppe Gracia zu Gast beim stoischen Pirate. Der freiheitsliebende Provokateur Gracia hat ein neues Buch mit dem Titel «Die Utopia-Methode» geschrieben. In diesem Sachbuch seziert er die Methode, mit welcher links-grüne Ideologen einen Kulturkampf gegen das freiheitlich-christliche Wertesystem führen. In…

Audiatur-Online-Talk 8 mit Giuseppe Gracia und Godel Rosenberg

Audiatur-Online-Talk 8 mit Giuseppe Gracia und Godel Rosenberg

Diese Woche im Audiatur-Online-Talk: Israel als Vermittler im Russland-Ukraine Krieg, Bennett in Moskau, Flüchtlinge. Staatspräsident Herzog zu Gast bei Erdogan in Ankara. Chip-Hersteller Nvidia kauft Israels Excelero. Israel schlägt Südafrika im Davis Cup. Quelle: https://www.audiatur-online.ch/2022/03/10/audiatur-online-talk-mit-giuseppe-gracia-und-godel-rosenberg-5</a