Happy New Year 2020: Wir schämen uns weiter
In der ersten Ausgabe von «Südostschweiz Standpunkte» im 2020 zu Gast: Pierina Hassler, Andres Schneeberger, Hansjörg Hinrichs und Guiseppe Gracia.
Der Kulturmarxismus richtet sich gegen unsere persönliche und unternehmerische Freiheit. Die Werte und die Kultur sind die zentralen Werte einer Gesellschaft. Wie man diese bekämpft und was die Utopia-Methode ist, hat der Schweizer Autor, Journalist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Interview mit Atlas-Vorstand Benjamin Mudlack besprochen.
Diese Woche im Audiatur-Online-Talk: Israel als Vermittler im Russland-Ukraine Krieg, Bennett in Moskau, Flüchtlinge. Staatspräsident Herzog zu Gast bei Erdogan in Ankara. Chip-Hersteller Nvidia kauft Israels Excelero. Israel schlägt Südafrika im Davis Cup. Quelle: https://www.audiatur-online.ch/2022/03/10/audiatur-online-talk-mit-giuseppe-gracia-und-godel-rosenberg-5</a
(Frauen für Freiheit) Ausschnitte aus der Podiumsdiskussion „Willkommen im therapeutischen Kalifat“ am 30. Januar 2019 in Berlin. Harmonie statt Demokratie Was tun? Freiheit leben!
Der StarNews Corona Special auf StarTV Abstimmungs-Talk zum Covid-Gesetz mit Giuseppe Gracia, Stephan Rietiker, Joyce Küng und Hernâni Marques, moderiert von Dominik Feusi.
Der Publizist, Schriftsteller und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia hat mit «Die Utopia-Methode» sein vielleicht bisher angriffigstes Buch geschrieben: eine kurze, griffige Analyse des kulturellen Umbruchs, der unsere liberale Gesellschaftsordnung und ihre christlichen Wurzeln in Frage stellt. Livenet-Redaktor Reinhold Scharnowski klärt im Gespräch mit Gracia seine Thesen – und was wir tun können, um uns konstruktiv in…
Atlas Initiative für Recht und Freiheit Die sogenannte Klimabewegung ist in ihrer heutigen Aktionsweise schon recht radikal. Wie so eine Gruppe gewalttätig werden kann, hat Giuseppe Gracia in seinem neuen Roman “Kalter Winter” bearbeitet. Spannende Einblicke erwarten Sie heute in dem Gespräch mit Benjamin Mudlack.