Audiatur-Online Wochenkommentar (3)
Kaum ein anderes Land bringt – bezogen auf die Einwohnerzahl – so viele Erfindungen hervor wie Israel. Giuseppe Gracia über einige der wichtigsten Innovationen des Landes und ein Buch zum Thema.
(Basler Zeitung – Schweiz. – Dienstag, 13. März 2012, Seite 7) Replik auf die kritischen Reaktionen auf einen Hirtenbrief des Churer Bischofs Vitus Huonder Von Giuseppe Gracia* Bedenklich, sehr bedenklich scheint aus liberaler Sicht, was die romtreuen Katholiken da mit ihren Schäfchen treiben. Mit Alarmstufe Rot blinken erregte Schlagzeilen zu einem Hirtenbrief von Bischof Vitus…
(Weltwoche / Legenden) James Bond fasziniert mich seit Jahrzehnten. Hoffentlich kehrt sein schwereloser Optimismus bald zurück. Von Giuseppe Gracia Seit bald sechzig Jahren, zum ersten Mal 1962 mit «Dr. No», lässt der tadellos gekleidete Geheimagent Ihrer Majestät die Kassen klingeln. Seit damals erobert «Mister Kiss Kiss Bang Bang» die schönsten Frauen an den schönsten Orten…
Das berechtigte Anliegen, gegen unverhältnismässige Corona-Massnahmen zu protestieren, nutzen einige für Vergleiche mit dem Holocaust. Das ist inakzeptabel. Die Gleichsetzung zwischen dem Massenmord an den europäischen Juden und dem aktuellen Umgang mit Kritikern der Corona-Politik sind vollkommen verfehlt. Corona-Politik-Kritiker, die es zu Recht gibt und die ernst genommen werden wollen, müssen sich von solchen Gleichsetzungen unmissverständlich…
Gedenktag für die Gefallenen und Terroropfer Feiern zum 74. Jahrestag der Staatsgründung Israels Stimmung bei Saudis in Bezug zum Tempelberg ändert sich Erste unterirdische Blutbank der Welt in Israel
Giuseppe Gracia, ehemaliger Medienbeauftragter Bistum Chur Redaktion: Röbi Koller Giuseppe Gracia war Kommunikationschef des Bistums Basel, Berater der Schweizerischen Bischofskonferenz und zuletzt Medienbeauftragter für das Bistum Chur. Mit der Wahl des neuen Bischofs Joseph Bonnemain endet Gracias Mandat für die katholische Kirche nach 13 Jahren. Giuseppe Gracia wurde 1967 als Sohn eines Sizilianers und einer…
Wochenkommentar von Giuseppe Gracia (10) Ein Kommentar von Giuseppe Gracia zum Mord an der 85-jährigen Holocaust-Überlebenden Mireille Knoll und das Weglassen oder umdeuten von islamistischen Motiven und Judenhass in gewissen Medien bei solchen Attacken. Yacine Mihoub wurde am Mittwochabend vom Pariser Schwurgericht zu lebenslanger Haft verurteilt worden – wegen des Mordes „mit antisemitischem Charakter“ an…