Audiatur-Online Wochenkommentar (3)
Kaum ein anderes Land bringt – bezogen auf die Einwohnerzahl – so viele Erfindungen hervor wie Israel. Giuseppe Gracia über einige der wichtigsten Innovationen des Landes und ein Buch zum Thema.
Die Schwedische Kirche will untersuchen, ob Israel ein Apartheidstaat ist. Diktaturen wie China, Nordkorea oder Iran sind kein Thema. Gleichzeitig lehnt es diese Kirche ab, dem Holocaust-Gedenktag Aufmerksamkeit zu schenken. Das alles soll nichts mit Antisemitismus zu tun haben. Von Giuseppe Gracia Die Schwedische Kirche ist die evangelisch-lutherische Kirche und ehemalige Staatskirche Schwedens. Diese hat…
(Weltwoche) Erst war ich skeptisch: wieder so ein bebrillter, milde lächelnder Youtube-Guru. Stattdessen lernte ich einen faszinierenden Intellektuellen kennen. Von Giuseppe Gracia Gunnar Kaiser? Den Namen hatte ich schon gehört. Ein Deutscher. Kritiker der Regieyrung. Kein Linker, was heute so viel heisst wie: ein Rechter, ein Gefährder. Ich hatte gehört, der Mann sei ein Verfechter…
(Audiatur Online) Es ist eine Tatsache, dass der Antisemitismus in Europa zunimmt. Besonders unter dem Deckmantel der Israelkritik ist es wieder salonfähig, Juden als Volk zu dämonisieren und zu delegitimieren. Was sind die tieferen Ursachen? Von Giuseppe Gracia Der neue Hass auf Juden kommt von rechten Antisemiten ebenso wie von Menschen aus islamischen Ländern, wo…
(Tagblatt) Wer eine Geschichte von Kafka liest, den erwarten in der Regel keine grossen Lacher. Genauso steht es um das Schicksal von Kafkas Figuren. Wer eine Geschichte von Kafka liest, den erwarten in der Regel keine grossen Lacher. Genauso steht es um das Schicksal von Kafkas Figuren. Ob dies ein Landvermesser ist, dienstbereit bis zur…
(Weltwoche / Legenden) James Bond fasziniert mich seit Jahrzehnten. Hoffentlich kehrt sein schwereloser Optimismus bald zurück. Von Giuseppe Gracia Seit bald sechzig Jahren, zum ersten Mal 1962 mit «Dr. No», lässt der tadellos gekleidete Geheimagent Ihrer Majestät die Kassen klingeln. Seit damals erobert «Mister Kiss Kiss Bang Bang» die schönsten Frauen an den schönsten Orten…
(St. Galler Tagblatt, 24.03.2022) Der 55-Jährige wuchs als Sohn eines Sizilianers und einer Spanierin in der Stadt St.Gallen auf. Am Ort seiner Kindheit erzählt er vom Fussballspielen im Hinterhof und spricht über den Sinn des Lebens. Rolf App Er sagt: «Wenn Sie wissen wollen, wer ich bin, dann fragen Sie Antje, meine Frau. Wir sind…