Moralischer Narzissmus in Politik und Journalismus
(Raphael Bonelli)
(Raphael Bonelli)
Von CNA Deutsch, 25.02.2023 Giuseppe Gracia veröffentlicht im März seinen neuen Roman unter dem Titel «Schwarzer Winter» bei Fontis. CNA Deutsch sprach mit dem Publizisten, Kommunikationsberater und Schriftsteller, der bereits zahlreiche Romane und Sachbücher verfasst hat. Im März erscheint Ihr neuer Roman «Schwarzer Winter». Worum geht es? Es engagieren sich einige Gruppen für den Klimaschutz….
(Die Tagespost) Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia hat einen neuen Roman geschrieben: „Der letzte Feind“. Er handelt von der Kirche und einem vermeintlich perfekten Plan. Ein Gespräch über Herrschaftswünsche, verschiedene katholische Weltbilder und instituionellen Narzissmus. Von Burkhardt Gorissen Herr Gracia, Ihr neuer Roman trägt den Titel „Der letzte Feind“. Schon Ihre früheren Bücher beweisen, dass…
Was ist Propaganda und wie wird sie heute noch eingesetzt? Der Journalist Giuseppe Gracia gibt Ihnen Informationen darüber, wie die Mainstream-Medien Propaganda zu ihrem nutzen einsetzen und gibt Ihnen die Folgen dessen zu verstehen. Weiters beantwortet er die Frage wieso die Medien wollen, dass sie sich impfen lassen.
(Luzerner Zeitung) ISLAMISMUS Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Sprecher von Bischof Vitus Huonder, hat ein Buch zum islamistischen Terror, zum Christentum und zu den Werten des Westens veröffentlicht. Der Text ist verstörend – und politisch hochbrisant.
Der stoische Pirat In der 66. Folge ist der berühmte Schweizer Schriftsteller, Bestsellerautor und Journalist Giuseppe Gracia zu Gast beim stoischen Pirate. Der freiheitsliebende Provokateur Gracia hat ein neues Buch mit dem Titel «Die Utopia-Methode» geschrieben. In diesem Sachbuch seziert er die Methode, mit welcher links-grüne Ideologen einen Kulturkampf gegen das freiheitlich-christliche Wertesystem führen. In…
Giuseppe Gracia spricht über Liebe, Hass und weitere Gefühle, die nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.