Der Mensch als Produkt der Technik
Giuseppe Gracia widmet sich dem Thema Post- und Transhumanismus und äussert seine Meinung zu diesem Themengebiet.
(Achgut.com) Am heutigen Ostersonntag und Pessach wagt Gerd Buurmann zusammen mit Chaim Noll („Der Rufer aus der Wüste – Wie 16 Merkel-Jahre Deutschland ramponiert haben. Eine Ansage aus dem Exil in Israel“) und Giuseppe Gracia („Die Utopia-Methode – Der neue Kulturkampf gegen Freiheit und Christentum“) einen jüdisch-christlichen Blick auf die aktuelle Zeit, auf Krieg und…
Giuseppe Gracia spricht über den Menschen als ein intelligentes Wesen.
https://www.epochtimes.de/etplus/von-der-gefahr-einer-moeglichen-radikalisierung-junger-klimaaktivisten-a4189573.html Gefährliche Realität oder bloße Fiktion? Beispiele der Roten Armee Fraktion belegen, dass sich auch friedliche Studentenbewegungen zwecks höherer Ziele radikalisieren können. Erleben wir bereits solche Tendenzen bei jungen Klimaaktivisten? Straßenblockaden, lahmgelegte Flughäfen, das Verschmutzen von Kunst – oder wie zuletzt das Fällen von Bäumen direkt vor dem Kanzleramt. Aktionen wie diese erzeugen mittlerweile nicht…
(NZZ) Von Beatrice Eichmann-Leutenegger Lautlos verschwinden die Menschen: das Mädchen Sofia Cortéz mit ihren Eltern während der Sommerferien in Spanien, der Bankfachmann Santini Jahrzehnte später kurz vor dem Geburtstag seiner Frau. Ganze Wortfelder defizitärer Erfahrungen bauen sich in Gracias neuem Roman auf, denn immer wieder ist die Rede vom Versagen, Verlieren, Verspäten und ganz besonders…
https://www.zwischen-den-zeilen.com/2021/09/15/rezension-glorias-finale-von-giuseppe-gracia/
Giuseppe Gracia, ehemaliger Medienbeauftragter Bistum Chur Redaktion: Röbi Koller Giuseppe Gracia war Kommunikationschef des Bistums Basel, Berater der Schweizerischen Bischofskonferenz und zuletzt Medienbeauftragter für das Bistum Chur. Mit der Wahl des neuen Bischofs Joseph Bonnemain endet Gracias Mandat für die katholische Kirche nach 13 Jahren. Giuseppe Gracia wurde 1967 als Sohn eines Sizilianers und einer…