
Ähnliche Beiträge

Deine Meinung gefällt mir nicht!
Giuseppe Gracia spricht sich für die Trennung von Mensch und Meinung aus.
Der Begriff „Angst“
(TAZ) Eine düstere Geschichte voller Rätsel: Giuseppe Gracias Roman „Santinis Frau“ Von Andreas Resch Der Keller des Gadamerhauses, in dem sich die Freunde Santini, Sofia und der namenlose Erzähler mehrmals in der Woche treffen, ist ein guter Ort zum Geschichtenerzählen, Rauchen und Trinken. Doch hinter dem vermeintlichen Idyll verbirgt sich ein namenloser Schrecken: „Immer schon…

Audiatur-Online Wochenkommentar (7)
Corona-Demonstrationen und Antisemitismus Aktuelle Untersuchungen kommen zu dem Ergebnis, dass die Corona-Pandemie zu einer Zunahme an Antisemitismus geführt hat. Nicht nur auf Social-Media-Plattformen, sondern teilweise auch an Demonstrationen. Bereist existierende antijüdische Narrative werden neu verpackt und die Juden indirekt oder direkt für die Pandemie verantwortlich gemacht. Giuseppe Gracia hat sich dazu Gedanken gemacht und bittet um Abrüstung und…
Niklaus Meienberg – das brennende Gewissen der Schweiz
Ab heute ist in der Stadtgalerie im Rathaus in Chur die Ausstellung «Warum Meienberg? Pourquoi Meienberg?» zu sehen.Der Autor Giuseppe Gracia legt in einem Essay sein Verhältnis zum Schweizer Journalisten und Schriftsteller Niklaus Meienberg dar.
Die ersten Seiten meines neuen Romans «Schwarzer Winter» über radikale Klimaaktivisten.
Zuerst ist es, als würde sie nur zuschauen, als würde sie neben sich selber im Auto sitzen, stumm, abgetrennt von den anderen. Erst als sie die Kalaschnikow in die Hände nimmt – die Kühle des Griffs, der Geruch nach Schmierfett -, bricht es durch: das warme, unangenehme Fiebergefühl. Und das Zittern. Das ist wirklich, denkt…
Ihre Gefühle entsprechen nicht der Wirklichkeit
Giuseppe Gracia spricht über Liebe, Hass und weitere Gefühle, die nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.