Ähnliche Beiträge
Ein neues Kapitel der Weltgeschichte wird geöffnet
Giuseppe Gracia spricht über ein Buch namens „Holocaust“ und warnt vor einer möglichen Wiederholung der Geschichte.
«Wir müssen über den Hass sprechen»
(Tagblatt) ISLAMISMUS Der St. Galler Schriftsteller Giuseppe Gracia und Saida Keller-Messahli, Vertreterin eines fortschrittlichen Islams, diskutierten am Dienstag in der St. Galler Buchhandlung Rösslitor über die Gefahr des radikalen Islams. Anlass war Gracias Roman «Der Abschied». Von Hansruedi Kugler Die Provokation ist Giuseppe Gracia geglückt. Der Blick erklärte seinen Roman «Der Abschied» zum Skandalbuch und…
Giuseppe Gracia: Santinis Frau
(RP online) Buch-Kritik Sofia, Santini und der Ich-Erzähler sind Secondos, Ausländerkinder der zweiten Generation, in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Spanien und Italien, arbeiten hier als Zementmischer und Bauarbeiter. Sie sprechen kaum Deutsch, können nicht lesen und nicht schreiben. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass es ihre Kinder besser haben –…
Wende verzweifelt gesucht
(Die Tagespost) Giuseppe Gracias neuer Roman „Der Abschied“ möchte eine Welt bewahren, die im Strudel des Mainstreams unterzugehen droht. Von Burkhardt Gorissen Wenigstens kann ich sagen, dass ich nicht feige gewesen bin, als man uns an dem Abend in Berlin, mit den hohen Gästen aus Politik und Kultur, hingerichtet hat“ – so beginnt Giuseppe Gracias…
Wir leben in verrückten Zeiten
(Die Tagespost) GRÖSSENWAHN „Der Tod ist ein Kommunist“: Am 1. Juli erscheint ein neues Buch von Giuseppe Gracia. Es soll gute Laune verbreiten. Von Stefan Meetschen Herr Gracia, 3, 57 Million Corona-Tote weltweit. 10.826 allein in der Schweiz. Ohne Lockdown und andere Schutzmaßnahmen hätte die Corona-Pandemie vermutlich noch mehr Menschenleben gekostet. Und nun schreiben Sie…
Wer mit der eigenen Meinung quer liegt, muss behandelt werden!
(Catholic News Agency) „Das therapeutische Kalifat“ von Giuseppe Gracia ist ein kleines Feuerwerk, das sich der „Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts“ widersetzt. Von Martin Bürger „Das therapeutische Kalifat“ von Giuseppe Gracia, erschienen im Schweizer Fontis-Verlag, ist ein kleines Feuerwerk, das sich der „Meinungsdiktatur im Namen des Fortschritts“ widersetzt. Auf rund 60 Seiten zeigt der Autor…
