Ähnliche Beiträge

Der etwas andere Thriller aus dem Vatikan
Neues Buch von Giuseppe Gracia Der St.Galler Autor Giuseppe Gracia ist ein intimer Kenner der katholischen Kirche. Aber erst jetzt hat er sich daran gewagt, sein Wissen in einen Roman zu packen. Das Videointerview zur Erscheinung von «Der letzte Feind». Leseprobe Der Abend senkt sich auf die Piazza della Liberta. Hank hat das Gefühl, daß…
Giuseppe Gracia: Santinis Frau
(RP online) Buch-Kritik Sofia, Santini und der Ich-Erzähler sind Secondos, Ausländerkinder der zweiten Generation, in der Schweiz geboren und aufgewachsen. Ihre Eltern kommen aus Spanien und Italien, arbeiten hier als Zementmischer und Bauarbeiter. Sie sprechen kaum Deutsch, können nicht lesen und nicht schreiben. Ihr erklärtes Ziel ist es, dass es ihre Kinder besser haben –…
Die Welt als multikulturelle Wohlfühloase
(Die Tagespost) In Giuseppe Gracias Roman „Der letzte Feind“ will ein christophobes Establishment Kirche und Welt verändern. Der Schweizer Autor Guiseppe Gracia hat ein neues Buch vorgelegt. Zwei Jahre nach „Das therapeutische Kalifat“ nimmt er sich wieder einem hochaktuellen Thema an. Diesmal handelt es sich jedoch nicht um ein Sachbuch, sondern um einen Roman. Um…

Wende verzweifelt gesucht
(Die Tagespost) Giuseppe Gracias neuer Roman „Der Abschied“ möchte eine Welt bewahren, die im Strudel des Mainstreams unterzugehen droht. Von Burkhardt Gorissen Wenigstens kann ich sagen, dass ich nicht feige gewesen bin, als man uns an dem Abend in Berlin, mit den hohen Gästen aus Politik und Kultur, hingerichtet hat“ – so beginnt Giuseppe Gracias…

«Ich bekomme Drohbriefe»
(Persoenlich.com) Der Mediensprecher von Bischof Huonder ist auch Schriftsteller. Sein neuer Roman «Der Abschied» handelt von einem islamistischen Anschlag. Im Interview mit persoenlich.com sagt der 49-Jährige, warum immer mehr Menschen Angst davor haben, öffentlich ihre Meinung zu sagen und weshalb er seine privaten Bilder vom Netz genommen hat. Von Marion Loher Herr Gracia*, kaum war…
Ihre Gefühle entsprechen nicht der Wirklichkeit
Giuseppe Gracia spricht über Liebe, Hass und weitere Gefühle, die nicht immer der Wirklichkeit entsprechen.