Moralischer Narzissmus in Politik und Journalismus
(Raphael Bonelli)
(Raphael Bonelli)
(Die Ostschweiz – Kultur – Fortsetzungsroman – 12. Dezember 2021) Nach dem Beststeller «Der letzte Feind» (2020) präsentiert Giuseppe Gracia mit «Der Tod ist ein Kommunist» ein Buch, das sich liest wie ein vergnügter Fiebertraum. Die Antwort auf den Wahnsinn unserer Corona-Zeit. «Die Ostschweiz» publiziert das gesamte Buch in mehreren Teilen – inklusive Audiofile. Inhalt…
Giuseppe Gracia widmet sich dem Thema Post- und Transhumanismus und äussert seine Meinung zu diesem Themengebiet.
Neues Buch von Giuseppe Gracia «Das therapeutische Kalifat»: Das ist der Titel des neuen Buchs des St.Galler Autors Giuseppe Gracia. Es ist allerdings mehr als ein Buch, es ist ein flammender Appell für die Freiheit des Denkens und politische Korrektheit. Von Stefan Millius Giuseppe Gracia ist öffentlich bekannt als Kolumnist beim BLICK und als Mediensprecher…
(Zofinger Tagblatt) Giuseppe Gracia im ZT-Talk In seinem neuen Buch «Die Utopia-Methode» macht sich der streitbare Schriftsteller und Publizist für mehr Mut zur Freiheit stark. Bis vor einem Jahr hat Giuseppe Gracia (53) regelmässig als Sprecher des Churer Bischofs Schlagzeilen gemacht. Inzwischen arbeitet er als Medienberater, Schriftsteller und Publizist. Anfang April erschien sein zwölftes Buch:…
(DenkZeit) Kunst & Kultur Zwar spielt der Politthriller Der letzte Feind im Vatikan, Autor Giuseppe Gracia kehrt diesmal aber das Täter-Opfer-Schema der Mainstreamliteratur um. von Thomas Matterne Wenn es in Politthrillern den Papst an den Kragen gehen sollte, steckten in der Vergangenheit die Finanzinteressen der Mafia dahinter, oder auch der KGB. Mit seinem Thriller Der…