
Ähnliche Beiträge
Menschenbilder: Ist Sex schmutzig?
Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeanette Fischer, 6. August 2023 Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeanette Fischer über Sex und die Lust am Leben. Ausgehend von Woody Allen, der gesagt hat, wenn Sex richtig gemacht werde, sei er schmutzig. Und von der Frage, wie wir in Zeiten der Banalisierung und Kommerzialisierung die Erotik und die…

Kulturmarxismus & die Utopia-Methode gegen die Freiheit
Der Kulturmarxismus richtet sich gegen unsere persönliche und unternehmerische Freiheit. Die Werte und die Kultur sind die zentralen Werte einer Gesellschaft. Wie man diese bekämpft und was die Utopia-Methode ist, hat der Schweizer Autor, Journalist und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia im Interview mit Atlas-Vorstand Benjamin Mudlack besprochen.

Der Trick mit der Utopie – der schlimmste Feind der guten Politik ist die perfekte Welt
(NZZ, 11. April 2022) Wer sich für Liberalismus und Kapitalismus einsetzt, gilt schnell als böser Rechter. Dabei ist längst klar, dass kein anderer Weg zu Wohlstand und Freiheit führt. Ausser man bemüht die sogenannte Utopia-Methode. Von Giuseppe Gracia Linke Meinungsführer klagen die westliche Kultur seit Jahren als «systemisch ungerecht» an. Sie machen den Westen verantwortlich…
Bürgerkritik statt Machtkritik: Hetze gegen Ungeimpfte
(Die Ostschweiz) Die Medienmacht auf der Seite der Staatsmacht Es wäre die Aufgabe der Medien, auch Regierungskritikern eine Stimme zu geben. Stattdessen werden Gegner der Coronamassnahmen regelrecht vorgeführt. Wo endet es, wenn Zeitungen gegen ganze Bevölkerungsgruppen hetzen? Von Giuseppe Gracia Seit Beginn der Pandemie lautet das Narrativ vieler Medien so: Wer der Regierung nicht gehorcht,…

Familie, Freiheit und Demokratie
Ulrich Schlüer im Interview mit Giuseppe Gracia, Publizist und Buchautor
Menschenbilder: Wie bewahren wir unsere Freiheit?
Giuseppe Gracia im Gespräch mit Monika Hausammann Giuseppe Gracia im Gespräch mit der Schweizer Schriftstellerin Monika Hausammann über die Bedeutung des biblischen Denkens für den Schutz der Freiheit in einer postchristlichen, technisch getriebenen Gesellschaft. Und über die Frage, wie sich unser Menschenbild seit dem Verdunsten des Christentums verändert hat. Wie bewahren wir unsere Freiheit? Quelle:…