
Ähnliche Beiträge

Familie, Freiheit und Demokratie
Ulrich Schlüer im Interview mit Giuseppe Gracia, Publizist und Buchautor
Menschenbilder: Genderpolitik gegen Frauen und das Muttersein
Giuseppe Gracia im Gespräch mit Jeannette Fischer Der Begriff „Mutter“ ist seit dem Aufkommen der Gendersprache unter Beschuss und soll neu in Bezeichnungen wie „gebärende Person“ umgetauft werden. Giuseppe Gracia diskutiert mit Jeanette Fischer über dieses Phänomen, über Rollenzwänge, die Natur des Menschen und den aktuellen Kulturkampf mit Regenbogenfahne und Genderstern. Quelle: https://kontrafunk.radio/de/sendung-nachhoeren/lebenswelten/menschenbilder/menschenbilder-07-05-2023

James Bond: Martinis, Girls & Guns
(Nau.ch) Endlich kommt der neue Film von James Bond ins Kino, aufgrund der Corona-Pandemie mit über einem Jahr Verspätung. Anlass für eine Würdigung der Kinoserie. Das Wichtigste in Kürze Heute Donnerstag kommt der neue Bond-Film mit Daniel Craig in die Kinos – Endlich. Für unseren Gastautor Anlass, eine Liebeserklärung an den Leinwandhelden zu schreiben. Seit…

Jeder Satz ein Treffer
(Tagblatt) Thomas Bernhard: Er war einer der Zornigsten der österreichischen Literatur. Seine Stücke und Romane sind Weltanklage – aber sie sind auch voller Musikalität, schreibt der St.Galler Schriftsteller Giuseppe Gracia. Der negative, hoffnungslose und böse Schriftsteller – darauf wurde Thomas Bernhard oft reduziert. Auf Schimpftitel und Schubladen, die Bernhards Schaffenskraft keineswegs minderten, ihn vielmehr in…

Der Trick mit der Utopie – der schlimmste Feind der guten Politik ist die perfekte Welt
(NZZ, 11. April 2022) Wer sich für Liberalismus und Kapitalismus einsetzt, gilt schnell als böser Rechter. Dabei ist längst klar, dass kein anderer Weg zu Wohlstand und Freiheit führt. Ausser man bemüht die sogenannte Utopia-Methode. Von Giuseppe Gracia Linke Meinungsführer klagen die westliche Kultur seit Jahren als «systemisch ungerecht» an. Sie machen den Westen verantwortlich…

Niemand macht es besser
(Weltwoche / Legenden) James Bond fasziniert mich seit Jahrzehnten. Hoffentlich kehrt sein schwereloser Optimismus bald zurück. Von Giuseppe Gracia Seit bald sechzig Jahren, zum ersten Mal 1962 mit «Dr. No», lässt der tadellos gekleidete Geheimagent Ihrer Majestät die Kassen klingeln. Seit damals erobert «Mister Kiss Kiss Bang Bang» die schönsten Frauen an den schönsten Orten…