„Religion auf Moral zu reduzieren ist töricht.“

„Religion auf Moral zu reduzieren ist töricht.“

Giuseppe Gracias neuer Thriller „Der letzte Feind“ Der Schriftsteller und Kommunikationsberater Giuseppe Gracia hat seinen neuen Roman „Der letzte Feind“ veröffentlicht, einen Thriller, der im Vatikan und in Rom spielt. Ausgehend von rätselhaften Morden an Geistlichen, die sich am Rande eines Konzils ereignen, versucht ein atheistischer Journalist, den düsteren Geschehnissen auf den Grund zu gehen….

Wer nicht glaubt, wird zur Ameise

Wer nicht glaubt, wird zur Ameise

(Tagblatt) THRILLER Der neue Thriller von Giuseppe Gracia idealisiert die konservativ-katholische Kirche Er ist Bischofssprecher und Schriftsteller. Giuseppe Gracias neuer Roman ist ein Thriller und idealisiert die konservativ-katholische Kirche. Eines muss man Giuseppe Gracia lassen. Langweilig wird es einem in seinem neuen Buch «Der letzte Feind» nie. Poetische Momente und eine sich anbahnende Liebesgeschichte wechseln…

„Keine Offenbarung, kein Gott“
|

„Keine Offenbarung, kein Gott“

(Die Tagespost) Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia hat einen neuen Roman geschrieben: „Der letzte Feind“. Er handelt von der Kirche und einem vermeintlich perfekten Plan. Ein Gespräch über Herrschaftswünsche, verschiedene katholische Weltbilder und instituionellen Narzissmus. Von Burkhardt Gorissen Herr Gracia, Ihr neuer Roman trägt den Titel „Der letzte Feind“. Schon Ihre früheren Bücher beweisen, dass…

Öffnet die Corona-Krise neue Perspektiven?

Öffnet die Corona-Krise neue Perspektiven?

LZ-Podium der Luzerner Zeitung Die Pandemie legt gesellschaftliche Brüche schonungslos offen. Schafft es ein atheistischer Westen, der Globalisierung und Digitalisierung ein menschliches Gesicht zu geben? Oder braucht es hierfür den Glauben, das Christentum? Kann die Politik die verbindende Klammer um wirtschaftlichen Fortschritt und individuelle Freiheit bilden? Ausgangspunkt der Podiumsdiskussion in diesem Spannungsfeld ist der neue…

Atemberaubend: „Der letzte Feind“ von Giuseppe Gracia

(Catholic News Agency) Von Petra Poitevin Dieses grandiose Buch verschlägt einem den Atem. Die ersten Seiten packen die Aufmerksamkeit: Wer will nicht wissen, wie es weitergeht mit der Kirche nach Papst Franziskus, was passiert auf einem „Dritten Vatikanischen Konzil“? Und wer will nicht wissen, was der mysteriöse Tod eines Priesters, was Islamisten und eine Stiftung säkularer…

Bessere Welt ohne Religion

Bessere Welt ohne Religion

(Nau.ch) Auch wenn viele es glauben: die Welt wäre nicht besser ohne Religion, findet Schriftsteller Giuseppe Gracia in seinem Gastbeitrag. Das Wichtigste in Kürze Giuseppe Gracia (52) ist Schriftsteller und Medienbeauftragter des Bistums Chur. Sein neuer Roman «Der letzte Feind» ist im Fontis Verlag, Basel erschienen. Die Welt wäre besser ohne Religion, es gäbe weniger…

Journalist deckt Weltverschwörung auf

Journalist deckt Weltverschwörung auf

Im Roman «Der letzte Feind» von Giuseppe Gracia Eine junger, atheistischer Journalist will im Vatikan einen Mord an seinem Jugendfreund, der Priester geworden ist, aufklären. Dabei kommt er einer Weltverschwörung rund um den Vatikan auf die Spur. So fasst Giuseppe Gracia die Handlung seines neuen Romans «Der letzte Feind» zusammen. Also eine Art Thriller à…

Der letzte Feind

Der letzte Feind

Unter der Führung eines neuen Papstes – für viele ein rückständiger Traditionalist – plant die katholische Kirche in Rom das Dritte Vatikanische Konzil: eine Versammlung von über 3.000 Bischöfen und Kardinälen aus aller Welt, geprägt von heftigen Richtungskämpfen. Bereits im Vorfeld kommt es zu mysteriösen Todesfällen und schließlich, während des Konzils, zu einem brutalen Anschlag….

SRF Kultur «Blick in die Feuilletons» mit Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Medienbeauftragter Bistum Chur

SRF Kultur «Blick in die Feuilletons» mit Giuseppe Gracia, Schriftsteller und Medienbeauftragter Bistum Chur

Giuseppe Gracia, geb. 1967 in St. Gallen, ist Schriftsteller, Journalist und Kommunikationsberater. Seit 2011 ist er Beauftragter für Medien und Kommunikation im katholischen Bistum Chur. Dort wurde er Mitglied des Bischofsrates und Sprecher von Bischof Vitus Huonder. 2017 veröffentlichte Giuseppe Gracia den Roman «Der Abschied». Seit 2018 ist er Kolumnist für die Schweizer Zeitung «Blick»….

75 Jahre nach Auschwitz: Der bleibende Abgrund

75 Jahre nach Auschwitz: Der bleibende Abgrund

(Audiatur-online.ch) Seit der Befreiung von Auschwitz sind 75 Jahre vergangen. 75 Jahre, nachdem in Deutschland, dem Land der Dichter und Denker, dem Land von Bach, Goethe und Kant, die Hölle ausgebrochen ist. Die menschliche Finsternis eines industriell geplanten und durchgeführten Massenmords. Millionen von Deutschen, die meisten von ihnen getaufte Christen, Nachbarn wie du und ich,…